Turlough O’Carolan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Turlough O'Carolan, oder Toirdhealbhach Ó Cearbhalláin, zeitgenössische Aussprache wahrscheinlich etwa /'tor´ɣ´əlu:x o: 'k´aru:lɑn´/ (* 1670 im County Meath, † 25. März 1738), war ein irischer Komponist und Harfenspieler.
[Bearbeiten] Biographie
1684 zog er mit seiner Familie ins County Roscommon, wo sein Vater, ein einfacher Bauer, eine Anstellung bei Mrs. McDermott Roe fand. Er erkrankte mit 18 Jahren an Pocken und erblindete. Da O’Carolan blind nicht arbeiten konnte, finanzierte Mrs. McDermott ihm ein dreijähriges Harfenstudium. Allerdings beherrschte er das Instrument Harfe nicht besonders gut, so dass er sich mehr auf Kompositionen konzentrierte. Seine Kompositionen waren sowohl von der traditionellen irischen Musik als auch von der höfischen europäischen Barockmusik beeinflusst. Noch heute gilt er als Irlands größter Nationalkomponist, von dem über 200 Kompositionen überliefert sind. Jeder bringt O’Carolans Melodien sofort mit Irland in Verbindung. Von seinen Liedern ist nur eins auf Englisch geschrieben.
Er kreierte auch das Wort Planxty, ein musikalischer Gruß, welches nur in seinen Liedern auftaucht. Die Begründung der "Planxtys" rührt daher, dass O'Carolan wie alle Harfenspieler durch die Lande zog und diverse reiche Haushalte mit seiner Musik beglückte. Als Dank für besondere Freundlichkeit widmete er den Hausherren (oder Damen) Dankeslieder und verewigte sie mit seiner Musik. z.B. Planxty Irwin, Planxty Plunkett, Planxty Fanny Poer, Planxty Burke, Planxty Maggie Brown.
Planxty ist auch der Name einer der bedeutendsten irischen Folkgruppen der 70er Jahre.
O’Carolan liegt auf dem Friedhof von Keadue (County Roscommon) begraben, wo jährlich im Juli ein Harfenfestival zu seinen Ehren stattfindet.
[Bearbeiten] Kompositionen
Einige bekannte Kompositionen von O'Carolan.
- Mrs. Anne Mac Dermott Roe, Princess Royal McDermott
- Welcome
- Farewell to Music
- Planxty Lady Wrixon
- Morgan Magan
- All Alive
- Planxty Irvine
- Sídh Beag agus Sídh Mór
- Brighid Crúis
- Eleanor Plunkett
Außerdem: Carolans Concerto, eine stimmige Mischung aus irish und Barock.
[Bearbeiten] Literatur
- Brian Keenan, Turlough, Jonathan Cape, London 2000. (Roman)
- Donal O'Sullivan, Carolan, The Life Times and Music of an Irish Harper, Ossian, Cork 2001 (new edition), ISBN 1900428717
Personendaten | |
---|---|
NAME | O'Carolan, Turlough |
KURZBESCHREIBUNG | irischer Komponist und Harfenspieler |
GEBURTSDATUM | 1670 |
GEBURTSORT | im County Meath |
STERBEDATUM | 25. März 1738 |