U-Bahnhof Uhlandstraße (Berlin)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der U-Bahnhof Uhlandstraße, eröffnet 1913, ist der gegenwärtige Endbahnhof der Linie 1 der Berliner U-Bahn. Er befindet sich unter dem Kurfürstendamm an der Kreuzung mit der Uhlandstraße im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Ausgänge des in Unterpflasterlage erbauten Bahnhofes befinden sich auf der Mittelinsel des Kurfüstendammes.
[Bearbeiten] Geschichte
Der U-Bahnhof Uhlandstraße ist der Endbahnhof der U-Bahnlinie 1. Ursprünglich wurde der Bahnhof als erster Bahnhof einer geplanten Strecke nach Halensee gebaut. Die Strecke sollte am U-Bahnhof Wittenbergplatz beginnen und unter dem Kurfürstendamm Richtung Westen führen. Diese Pläne sind jedoch bisher nicht realisiert worden. Nach dem Mauerbau war der Bahnhof lange Zeit Endpunkt der Linie 3, die aus nur drei Stationen bestand: Wittenbergplatz, Kurfürstendamm und Uhlandstraße. Ein Kurzzug pendelte damals zwischen diesen Bahnhöfen, der hintere Teil des Bahnhofs wurde abgesperrt. Erst nach der Wende fuhren dann die Züge der Linie 15 wieder bis Warschauer Straße durch. Diese Linie wurde am 12. Dezember 2004 in U1 umbenannt.
Der U-Bahnhof wurde am 12. Oktober 1913 eröffnet. Er befindet sich in Unterpflasterlage und besaß anfangs an beiden Enden jeweils einen direkten Ausgang auf die Mittelinsel des Ku'damms. Der Bahnhof wurde zwischen November 1957 und dem 27. September 1961 stillgelegt, da mit dem Bau der U-Bahnlinie G, heute U9, unter der Kreuzung Kurfürstendamm und Joachimstaler Straße ein Kreuzungsbahnhof entstand. Die Bedienung der Strecke während der Bauarbeiten wurde für entbehrlich gehalten und vereinfachte den Bauablauf. Wenige Jahre nach Inbetriebnahme des neuen Kreuzungsbahnhofs Kurfürstendamm wurde am 5. März 1964 der östliche Zugang zum Bahnhof geschlossen. Dort stand zwischen 1986 und 1999 das erste vollelektronische Stellwerk der BVG. Nach einem Brand im U-Bahnhof Deutsche Oper wurde beschlossen, dass jeder U-Bahnhof zwei Ausgänge erhalten soll. So wurde im Mai 2005 ein neuer, recht schmaler Aus- und Eingang Richtung Osten eröffnet.
[Bearbeiten] Zukunft
Westlich des Bahnhofs befindet sich eine ausgedehnte Kehrgleisanlage. Diese sollte Teil der nicht realisierten U-Bahnstrecke nach Halensee werden. Der Weiterbau dieser Strecke ist zwar geplant, allerdings steht der Beginn des Ausbaus aufgrund der angespannten Haushaltslage der Stadt Berlin noch nicht in Aussicht. Der nächste Bahnhof auf der Strecke Richtung Westen wäre ein neu zu bauender Bahnhof Schlüterstraße.
[Bearbeiten] Weblinks
- Kurzbeschreibung der Geschichte des Ostzugangs des Bahnhofs Uhlandstraße
- Streckenbeschreibung Wittenbergplatz - Uhlandstraße inklusive Bilder
- Weitere Bilder und Stellwerksbeschreibung bei untergrundbahn.de
- Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste
Vorherige Station | Berliner U-Bahn | Nächste Station | ||
---|---|---|---|---|
- | U1 | Kurfürstendamm |
Koordinaten: 52° 30' 9" N, 13° 19' 32" O