Ulf von Euler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ulf Svante von Euler-Chelpin (* 7. Februar 1905 in Stockholm, Schweden; † 9. März 1983 ebd.) war ein schwedischer Physiologe und Neurochemiker.
Euler-Chelpin fand um 1930 im menschlichen Sperma das Prostaglandin. Er entdeckte, dass Noradrenalin als chemischer Informationsübermittler in den Nervenfasern fungiert.
Für seine Arbeiten erhielt er 1970 gemeinsam mit Julius Axelrod und Sir Bernard Katz den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für ihre Entdeckungen im Zusammenhang mit den humoralen Transmittern in den Nervenenden und den Mechanismus ihrer Speicherung, Freigabe und Inaktivierung.
Sein Vater Hans Karl August Simon von Euler-Chelpin war Chemienobelpreisträger 1929.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Ulf von Euler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1970 für Ulf von Euler (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Euler-Chelpin, Ulf Svante von |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Mediziner und Neurochemiker |
GEBURTSDATUM | 7. Februar 1905 |
GEBURTSORT | Stockholm |
STERBEDATUM | 9. März 1983 |