Ulrich Parzany
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ulrich Parzany (* 24. März 1941 in Essen) ist deutscher Theologe, Pfarrer und Evangelist.
[Bearbeiten] Leben
Nach eigener Aussage fand Parzany 1955 im Weigle-Haus in Essen unter dem Einfluss des Jugendpfarrers Wilhelm Busch zum christlichen Glauben. Parzany studierte von 1960 bis 1964 evangelische Theologie in Wuppertal, Göttingen, Tübingen und Bonn.
Nach dem 1. theologischen Examen (Herbst 1964) arbeitete er bis Herbst 1965 in der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Jordanien als Vikar des deutschen Propstes in Jerusalem, wo er sowohl in der deutschen Lutherischen Gemeinde als auch im Internat der Lutherischen Sekundarschule in Beit Jala tätig war.
Parzany beendete nach seiner Rückkehr seine theologische Ausbildung bis zum Herbst 1966 am Predigerseminar der Evangelischen Kirche im Rheinland in Essen. Danach war er bis April 1967 Synodalvikar im Kirchenkreis Bonn. Im April 1967 legte er das 2. Theologische Examen ab.
Nach der Ordination arbeitete Parzany von Mai 1967 bis September 1984 als Jugendpfarrer und Leiter des Weigle-Hauses in Essen. In dieser Zeit begann seine überregionale jugendevangelistische Tätigkeit. Er war Vorsitzender des Trägervereins für die Vorbereitung und Durchführung der missionarischen Jugendkongresse „Christival.“
Von Oktober 1984 bis Oktober 2005 war Parzany als Generalsekretär des CVJM-Gesamtverbandes in Deutschland tätig, von 1987 bis 2005 war er Mitglied im Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz.
Er war von Oktober 1991 bis Oktober 1993 der Vorsitzende des nationalen Komitees für „ProChrist '93“ mit Billy Graham und wurde in der Fortsetzung dieser Arbeit, neben seiner Tätigkeit als CVJM-Generalsekretär, zum Evangelisten und Leiter der evangelistischen Projektarbeit ProChrist berufen, die im Mai 1995 ProChrist '95 mit Satellitenübertragung für den deutschsprachigen Raum von Leipzig aus durchführte. Weitere ProChrist-Veranstaltungen fanden in den Jahren 1997, 2000, 2003 und 2006 statt.
Bei der Weltausstellung EXPO 2000 war Parzany Direktor des „Pavillons der Hoffnung“.
Aus seinem evangelistischen Dienst und der regelmäßigen Predigttätigkeit entstanden eine Reihe von Büchern.
Von November 2002 bis November 2005 leitete er außerdem die Lausanner Bewegung Deutschland mit Sitz in Kassel.
Ulrich Parzany ist seit 1967 mit der Lehrerin Regine geb. Drunk verheiratet und wohnt in Kassel. Das Ehepaar hat drei erwachsene Kinder und vier Enkelkinder.
Ulrich Parzany erhielt 1998 das Bundesverdienstkreuz für sein Engagement für Jugendliche, Mission und Seelsorge.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- 1985 Ein Schrei zerreißt die Welt. Über die sieben Worte Jesu am Kreuz. ISBN 3795821495
- 1991 Mir geht ein Licht auf. ISBN 3765534293
- 1997 Wozu Gott? ISBN 3870671416
- 2001 Zündstoff. Reden gegen den Strom. ISBN 3761510470
- 2003 'Ich glaube...'. Wozu Christen sich bekennen. ISBN 3765537438
- 2003 Unglaublich. Reden vom Zweifeln und Staunen. ISBN 3775140492
- 2004 Die Basis trägt. Die Pariser Basis und der CVJM heute. ISBN 3761553463
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Ulrich Parzany im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- ProChrist.de Biografie von Ulrich Parzany
Personendaten | |
---|---|
NAME | Parzany, Ulrich |
KURZBESCHREIBUNG | Theologe, Evangelist (Prediger), Leiter CVJM und ProChrist |
GEBURTSDATUM | 24. März 1941 |
GEBURTSORT | Essen |