Umbrailpass
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Umbrailpass | |
|
|
Kanton/Land: | Graubünden, Italien |
von - nach: | Santa Maria Val Müstair–Stilfser Joch |
Passhöhe: | 2'501 m ü. M. |
Passstrasse erbaut: | 1901 |
Max. Steigung: | 12 % |
Länge: | 13 km |
Ausbau: | Strasse/Schotter |
Wintersperre: | November–Mai (22:00 Uhr–6:30 Uhr) |
Der Umbrailpass (ital. auch Giogo di Santa Maria, früher auch "Wormser Joch") ist ein Gebirgspass an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Er verbindet auf 2'501 m ü. M. das Val Müstair (Münstertal) bei Santa Maria, Kanton Graubünden mit dem Addatal bei Bormio. Es ist der höchstgelegene Autopass der Schweiz. Die 13.4 km lange Strasse von Santa Maria auf den Umbrailpass wurde 1901 fertiggestellt und mündet unmittelbar hinter der Passhöhe in die Südwest-Rampe der Strasse über das Stilfserjoch. Die Verbindung über den Umbrailpass ist die ursprüngliche Verbindung zwischen dem Obervinschgau und dem Veltlin (Bormio).
Die Strasse ist von April bis Oktober generell gut befahrbar. Auf schweizerischer Seite bestehen etwa 2,5 km aus einem Schotterweg mit offenem Weidegang. Der Pass ist zwar auch nachts befahrbar, allerdings ist er dann einer Sackgasse gleich, da die Grenze nach Italien ab 22:00 Uhr geschlossen ist.
[Bearbeiten] Weblinks
Ächerli | Agites | Aiguillon | Albis | Albula | Balmberg | Benkerjoch | Belchen | Bernina | Bööler | Bözberg | Brünig | Buechenegg | Challhöchi | Champex | Chasseral | Chatzenstrick | Chilchzimmersattel | Croix VD | Croix JU | Etroits | Etzel | Flüela | Forclaz | Furka | Ghöch | Givrine | Glaubenberg | Glaubenbühl | Gottschalkenberg | Grimsel | Grosse Scheidegg | Grosser Sankt Bernhard | Gurnigel | Heitersberg | Hirzel | Hulftegg | Ibergeregg | Jaun | Julier | Kerenzerberg | Klausen | Lein | Lenzerheide | Livigno | Lukmanier | Maloja | Marchairuz | Mollendruz | Mont Crosin | Mont d'Orzeires | Monte Ceneri | Morgins | Mosses | Mutschellen | Neggia | Nufenen | Oberalp | Oberer Hauenstein | Oberricken | Ofen | Orn | Passwang | Pierre Pertuis | Pillon | Planches | Pontins | Pragel | Rangiers | Raten | Rengg | Ricken | Roches | Ruppen | Rüsler | Saanenmöser | Salhöhe | San Bernardino | Santelhöchi | Sattel | Sattelegg | Schallenberg | Schelten | Schufelberger Egg | Schwägalp | Schwarzenbühl | Simplon | Splügen | St. Anton | St. Gotthard | St. Luzisteig | Staffelegg | Stoss | Susten | Tourne | Umbrail | Unterer Hauenstein | Vue des Alpes | Wasserfluh | Weissenstein | Wildhaus | Wolfgang | Zugerberg
Agnello | Aprica | Assietta | Brenner (Brennero) | Brocon | Cadibona | Campo Carlo Magno | Campolongo | Cereda | Ciampigotto | Cibiana | Croce Domini | Crocette | Duran | Eira | Falzarego | Fédaia | Finestre | Foppa (Mortirolo) | Livigno | Foscagno | Furkel | Gampen (Palade) | Gavia | Gemärk (Cimabanche) | Giau | Grödner (Gardena) | Grand Saint Bernard | Jaufen (Monte Giovo) | Karer (Carezza) | Kreuzberg (Monte Croce di Comélico) | Mont Cenis (Monte Cenisio) | Maddalena | Lavazè | Lombarde | Lúsia | Manghen | Mauria | Mendel (Mendola) | Nevea | Niger (Nigra) | Pampeago | Penser (Pénnes) | Petit Saint Bernard | Plöcken (Monte Croce) | Pordoi | Predil | Reschen | Rolle | Timmels (Rombo) | San Marco | San Pellegrino | Santa Maria | Sella | Spluga | Staller | Staulanza | Stilfser (Stelvio) | Tenda | Tonale | Tre Croci | Tremalzo | Valles | Valparola | Vivione | Würz (Erbe)
Koordinaten: 46° 32' 30" N, 10° 26' 00" O