Umbria (Wrack)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Umbria ist ein Schiffswrack im Roten Meer. Das Schiff der italienischen Marine sank 1940, also während des Zweiten Weltkriegs, nachdem sich der Kapitän entschlossen hatte, das Schiff zu versenken, damit es nicht dem britischen Feind in die Hände fallen konnte. Die Umbria hatte nämlich 360.000 Bomben, Geländefahrzeuge, Geschütze und weiteres Kriegsgerät an Bord.
Heute liegt die Umbria in etwa 36 Metern Tiefe in sudanesischen Gewässern, von Bur Sudan aus leicht zu erreichen. Ihre geschützte Lage - das Wingate Riff schützt vor der Strömung und vor Tidenhüben - ermöglichte, dass sich die Umbria im Laufe der Jahrzehnte in ein Taucherparadies verwandelte: Verschiedene Schwämme, Fische und sonstige Meeresbewohner nahmen nach und nach die Umbria in Besitz. Die unterschiedlichen Entwicklungsstufen konnte Hans Hass dokumentieren; heute finden sich fast am ganzen Wrack, so auch in der Ladung und in tiefen Decks, unterschiedliche Lebensformen.