Université de Lausanne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die heutige Université de Lausanne (Universität Lausanne) wurde 1890 gegründet und ging aus der 1537 gegründeten "Académie" hervor. Sie ist eine der bedeutendsten Westschweizer Bildungseinrichtungen und bildet, zusammen mit der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL), ein Bildungs- und Forschungszentrum, welches nicht nur national, sondern auch international einen exzellenten Ruf geniesst.
[Bearbeiten] Fakultäten
7 Fakultäten sind zurzeit an der Université de Lausanne vertreten
(absteigend geordnet nach Anzahl Studenten):
- Soziale und Politische Wissenschaften (Faculté des sciences sociales et politiques, SSP)
- Sprachen (Faculté des lettres)
- Biologie und Medizin (Faculté de biologie et de médecine, FBM)
- Wirtschaftswissenschaften (École des hautes études commerciales, HEC)
- Rechtswissenschaften (Faculté de droit)
- Erd- und Umweltwissenschaften (Faculté de géosciences et de l'environnement, GSE)
- Theologie (Faculté de théologie)
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Universität Lausanne – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
[Bearbeiten] Bildergalerie
Koordinaten: 46° 31' 21" N, 06° 34' 46" O
Universität Basel | Universität Bern | Universität Freiburg/Université de Fribourg | Université de Genève | Université de Lausanne | Università della Svizzera italiana | Universität Luzern | Université de Neuchâtel | Universität St. Gallen (HSG) | Universität Zürich
École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) | Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETHZ)