University of Delaware
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die University of Delaware (auch UD oder UDel genannt) ist eine staatliche Universität in Newark im Norden des US-Bundesstaates Delaware. Mit 19.077 eingeschriebenen Studenten ist sie die größte Hochschule in Delaware. Neben dem Hauptcampus in Newark, gibt Außenstellen in Dover, Georgetown, Lewes und Wilmington. Die University of Delaware gehört zu den besten staatlichen Universitäten der USA, eine sogenannte Public Ivy. Sie ist besonders bekannt für ihre Forschung und Lehre in den Bereichen Biochemie, Chemie und Chemieingenieurwesen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Universität wurde 1743 von dem Presbyterianer Pfarrer Francis Alison unter dem Namen Free School eröffnet. 1833 wurde die Lehranstalt als Hochschule unter dem Namen Newark College vom Staat Delaware anerkannt und schließlich 1843 in Delaware College umbenannt. Nach dem Zusammenschluss mit dem 1913 gegründeten Delaware Women's college im Jahr 1921 entstand daraus die heutige Universität.
[Bearbeiten] Fakultäten
- Gesundheitswissenschaften
- Human Services, Pädagogik und Public Policy
- Ingenieurwissenschaften
- Künste und Wissenschaften
- Landwirtschaft und natürliche Ressourcen
- Marine Wissenschaft und Studien der Erde
- Wirtschaftswissenschaften (Alfred Lerner College of Business and Economics)
[Bearbeiten] Sport
Die Sportmannschaften der UD werden die Fightin' Blue Hens genannt. Die Hochschule ist Mitglied der Atlantic Ten Conference.
[Bearbeiten] Berühmte Absolventen
- Clifford Brown- Jazzmusiker (ohne Abschluss)
- Joseph Biden - Senator
- Scott Levy - Ringer
- Thomas McKean - Unterzeichner der Declaration of Independence
- Louis McLane - U.S. Senator, Finanzminister, Außenminister
- Adam Osborne - Informatikpionier
- George Thorogood - Blues-rock Sänger