Urs Graf der Ältere
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Urs Graf (* zwischen 1485 und 1490 in Solothurn; † um 1529 in Basel) war Glasmaler, Kupferstecher, Zeichner für den Holzschnitt und Goldschmied.
Neben seiner Tätigkeit als Handwerker in Basel und Solothurn führte Graf als Reisläufer ein abenteuerliches, wildes Leben. Das künstlerische Schaffen Grafs besitzt im Rahmen der Renaissance-Kunst in der Schweiz hohe Qualität. Von seinen Glasgemälden hat sich fast nichts erhalten. Bei den erhaltenen Handzeichnungen, Kupferstichen und Zeichnungen für den Holzschnitt handelt es sich meist um Sittenbilder, Darstellungen aus dem Lagerleben der Söldner und Genrefiguren in derber, sinnlicher Auffassung. Bemerkenswert sind seine dynamische Strichführung und eine gewisse ironische Distanz in seinen Grafiken, die in der Lebendigkeit und Frische der Darstellung an Hans Holbein den Jüngeren erinnern.
Vergleiche Amiet, Urs Graf (Basel 1873).
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Graf, Urs |
KURZBESCHREIBUNG | Glasmaler, Kupferstecher, Zeichner für den Holzschnitt und Goldschmied, Söldner |
GEBURTSDATUM | zwischen 1485 und 1490 |
GEBURTSORT | Solothurn |
STERBEDATUM | um 1529 |
STERBEORT | Basel |