Ursula Bruns
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ursula Bruns (* 1922) ist eine deutsche Autorin und Pferdesachverständige.
Auf Ursula Bruns gehen die Immenhof-Filme zurück; ferner verfasste sie neben ca. 40 weiteren Werken 13 alte Esel, ein Buch, das mit Hans Albers und Marianne Hoppe - wie auch die anderen Bücher Bruns' in ziemlich verfälschter Form - verfilmt wurde. Bruns gründete 1958 die Zeitschrift Pony-Post und 1969, darauf aufbauend, Freizeit im Sattel. In ihrer Reitschule in Reken lernten zahllose Schülerinnen und Schüler den richtigen Sitz im Sattel, bekannt als Leichtes Reiten.
Ursula Bruns lebt heute in Spanien und reitet nach wie vor jeden Tag. 2005 erhielt sie die „Goldene Nadel mit Brillanten“ des IPZV (Islandpferde Reiter- und Züchterverband).
[Bearbeiten] Literatur (Auswahl)
- Dick und Dalli und die Ponys, Verlag Freizeit im Sattel - ISBN 3930587300
- Richtiger Umgang mit Pferden, Verlag Müller Rüschlikon - ISBN 3275006894
- Dreizehn alte Esel - Eine heitere Geschichte, Müller Rüschlikon - ISBN 3275005340
- Freizeit im Sattel bedeutende Pferdezeitschrift der Freizeitreiter, Verlag Freizeit im Sattel
[Bearbeiten] Weblink
- Ursula Bruns in der Internet Movie Database
- Literatur von und über Ursula Bruns im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bruns, Ursula |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Autorin und Pferdesachverständige |
GEBURTSDATUM | 1922 |
Kategorien: Autor | Deutscher | Reitlehrer | Frau | Geboren 1922