Uwe Grund
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Uwe Grund (* 4. Juli 1952 in Gundelsheim am Neckar) ist ein Hamburger Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).
[Bearbeiten] Leben
Grund machte nach der Mittlere Reife eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann. Zu dieser Zeit entstand das politische Engagement. Während der der Ausbildung trat er in die die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) und bei den Jusos ein und wurde dort Jugendsekretär.
1987 zog er nach Hamburg. In der Hansestadt wurde er im selben Jahr zum Landesverbandsleiter der DAG ernannt. Bis zur Gründung der Gewerkschaft ver.di im März 2001 behielt er dieses Amt inne. Seit Mai 2001 ist er Stellvertretender Landesbezirksleiter bei ver.di Hamburg.
[Bearbeiten] Parteipolitik
Grund ist seit 1971 Mitglied in der SPD. Noch vor seinem Mandat in der Bürgerschaft war er Deputierter der Justizbehörde.
Seit dem 19. Juni 1991 ist er Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Von Oktober 2001 bis zu seinem Rücktritt im Dezember 2002, war er Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion. Im Parlament sitzt er für seine Fraktion im Wirtschafts-, Sozial- und Kulturausschuss.
Er ist Fachsprecher für Medienpolitik. Weitere Schwerpunkte der politischen Arbeit sind Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik sowie die Kulturpolitik und internationale Angelegenheiten.
[Bearbeiten] Weblinks und Quellen
- Persönliche Homepage
- Biographie und Kontakt auf der Homepage der Hamburgischen Bürgerschaft
- Uwe Grund auf der Homepage der SPD Fraktion in der Bürgerschaft
- Uwe Grund auf abgeordnetenwatch.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grund, Uwe |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Politiker der SPD (Hamburg) |
GEBURTSDATUM | 2. Juli 1952 |
GEBURTSORT | Gundelsheim (Württemberg) |