Värendsvallen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Värendsvallen ist eine Sportanlage in der südschwedischen Stadt Växjö. Värendsvallen ist die Heimspielstätte der schwedischen Fußballvereine Östers IF und IFK Växjö.
Die Sportanlage wurde im Jahr 1966 eingeweiht. Värendsvallen besteht aus zwei Fußballarenen: dem alten Värendsvallen(Fußballplatz mit einer Holztribüne) und dem neuen Värendsvallen. In letzterem werden heute die Fußballheimspiele von Östers IF ausgetragen. Im alten Värendsvallen trägt die Damenmannschaft von Östers IF die meisten ihrer Heimspiele aus.
Des Weiteren befindet sich auf dem Gelände, neben Trainingsplätzen, auch eine Eishalle, welche vom schwedischen Eishockeyverein Växjö Lakers Hockey genutzt wird.
[Bearbeiten] Fakten
- Die Puplikumskapazität vom neuen Värendsvallen (Nya Värendsvallen) liegt bei 15.062 Menschen.
- Nya Värendsvallen verfügt über eine Laufbahn und ein Fußballfeld mit den Maßen: 107x65 Meter.
- Der Publikumsrekord im alten Värendsvallen liegt bei 21.032 Menschen, beim Qualifikationsspiel Östers IF - Hammarby IF am 25. Oktober 1964. Der Rekord von Nya Värendsvallen liegt bei 26.678 Zuschauern und stammt vom Qualifikationsspiel für die Allsvenskan zwischen dem Östers IF und IK Brage am 22. Oktober 1967.