Véhicule de l'Avant Blindé
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() VAB bei einer Militärparade in Frankreich |
|
Véhicule de l'Avant Blindé (VAB) | |
---|---|
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 2 + 12 Infanteristen (Version P) |
Länge | 6,05 m |
Breite | 2,49 m |
Höhe | 2,06 m |
Gewicht | 13 Tonnen (Gefechtsgewicht) |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | Schutz gegen Geschossen mit Kaliber 7,62 mm |
Hauptbewaffnung | 1 x 7,62 mm Maschinengewehr vom Typ AA-52 |
Sekundärbewaffnung | keine |
Beweglichkeit | |
Antrieb | Renault MIDS 062045 300 PS (224 kW) |
Federung | Radaufhängung 4x4 bzw. 6x6 (Exportversion) |
Höchstgeschwindigkeit | 92 km/h (2,2 m/s im Wasser) |
Leistung/Gewicht | 23 PS/Tonne |
Reichweite | 1000 km |
Der Véhicule de l'Avant Blindé (VAB) ist ein französischer allradgetriebenen (4x4) Truppentransporter, der u.a. im Französisches Heer verwendet wird.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Gefertigt und konstruiert wurde das Fahrzeug von Euro Mobilité Division (GIAT in Zusammenarbeit mit Renault Trucks). 1976 erlangte der VAB Serienreife und wurde an das Heer ausgeliefert. Bis heute wurden etwa 5.000 Stück produziert, wobei ca. 800 Stück ab 1984 exportiert wurden. Das Fahrzeug ist in den meisten Versionen schwimmfähig.
[Bearbeiten] Versionen
Es existieren verschiedene Ausführungen, so gibt es u.a. auch eine sechsrädrige Variante (6x6), die die Exportvariante des VABs darstellt. Im französischen Heer findet die 4x4-Version Verwendung.
- VAB P: Truppentransporter: Mitnahme von 12 Soldaten möglich
- VAB T-20/13: ausgestattet mit einer 20 mm Maschinenkanone
- VAB-VOA (frz.: Véhicule d'observation d'artillerie): Artilleriebeobachtungsfahrzeug
- VAB-RATAC (frz.: Radar d'acquisition des tirs de l'Artillerie)
- VAB-PC: Befehlswagen ( Poste de Commandement)
- VAB-SIR (frz.: Système d'information régimentaire)
- VAB HOT: ausgestattet mit HOT Lenkflugkörpern
- VAB mortier: mit 81 mm oder 120 mm Mörser bewaffnet
- VAB SAN: Sanitätspanzer
- VAB NBC (frz.: Nucléaire, radiologique, bactériologique et chimique): Spürfahrzeug für ABC-Kampfstoffe
- VAB ATLAS (frz.: Automatisation des Tirs et Liaisons Sol-sol pour l'artillerie)
- VBRG (frz.: Véhicule Blindé de Reconnaissance de la Gendarmerie): mit Wasserwerfern ausgestattetes Polizeifahrzeug, das bei schweren Ausschreitungen eingesetzt wird
VBRG der Gendarmerie Nationale |
[Bearbeiten] Verwendung in anderen Armeen
- Frankreich
- Brunei
- Zentralafrika
- Zypern
- Indonesien
- Elfenbeinküste
- Kuwait
- Libanon
- Mauritius
- Mexiko
- Marokko
- Oman
- Katar
- Vereinigte Arabische Emirate
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Véhicule de l'Avant Blindé – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |