Valle de Viñales
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Valle de Viñales („Viñales-Tal“) liegt in der Provinz Pinar del Río, der westlichsten Provinz Kubas. Es befindet sich etwa 30 km nördlich der Provinzhauptstadt Pinar del Río. Das Tal, das etwa 10 km lang und 4 km breit ist, gilt als eine der schönsten Landschaften Kubas. Es liegt in der Sierra de los Órganos („Orgelpfeifengebirge“). Es ist mit seinen umliegenden Bergen ein Nationalpark, welcher 1999 von der UNESCO mit dem Titel „Kulturlandschaft der Menschheit“ ausgezeichnet wurde. Im Zentrum des Tals liegt der Ort Viñales.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geologie
Das Gestein in des Gebietes in dem das Tal liegt gehört zum geologisch ältesten Teil Kubas. Es entstand vor rund 170 Mio. Jahren. Durch Kalklösung (Erosion) entstanden die Kalkfelsen, denen die Region ihre Faszination verdankt, man spricht von Verkarstung. Unterirdische Fließgewässer gruben sich in das weiche Kalkgestein und durch unterirdische Entwässerung entstanden gewaltige Höhlen. Durch Einsturz der Höhlendecken und weitere Erosion entstand der heute sichtbare, charakteristische Kegelkarst (Kegelfelsen), die "Mogotes" (Mogoten). Diese erreichen eine Höhenunterschied von bis zu 400 m. Zahlreiche Höhlen und unterirdische Flüsse sind Zeugen dieses Prozesses.
[Bearbeiten] Flora und Fauna
Aufgrund des extrem porösen Untergrundes existiert an den Steilwänden der "Mogotes" eine einzigartige Vegetation, die sich dem schnell versickernden Rgenwasser angepasst hat. Insgesamt gibt es 20 Arten, die nur im Viñales-Tal anzutreffen sind. Eine besonders interessante Pflanze im Tal ist der Kubanische Palmfarn (Microcycas calocoma), er ist wie seine Verwandten bei den Palmfarnen (Cycadophyta) ein lebendes Fossil, das sich kaum mehr seit dem Karbon verändert hat. Als besondere Tierart gibt es ein rattenähnliches Nagetier, die Jutia. Außerdem existieren 64 verschiedene Vogelarten im Naturschutzgebiet "Viñales-Tal" (natürlich nicht im Tal selbst das wird ja landwirtschaftlich genutzt).
[Bearbeiten] Wirtschaft
Das wichtigste Produkt des Viñales-Tales ist der Tabak. Daneben werden auch Kaffee und Yuca angebaut, sie sind aber im Vergleich zum Tabak bedeutungslos. Eine immer stärkere Rolle spielt der Tourismus, Viñales ist der meistbesuchte Ort der Provinz Pinar del Río.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Die Hauptattraktion des Tales ist die Landschaft und der Ort Viñales. Doch die meisten Touristen werden in Bussen in die wenig ansehnlichen Attraktionen gekarrt: Die zwei völlig ruinierten Höhlen: die "Cueva del Indio", die "Cueva de San Miguel"; und die Caverna de Santo Tomás sind ebenfalls beliebte Touristenziele. Ein weiterer durch ständige Übermalung unattraktiver "Anziehungspunkt" ist das "Mural de la Prehistoria", ein 1961 vom mexikanischen Künstler Leovigildo González Morillo auf einem Kalkfelsen geschaffenes Kunstwerk. Der künstlerische Wert des Werkes ist umstritten, es beeindruckt jedoch durch seine Dimensionen, da es 120 m hoch und 180 m breit ist, dafür musste die schöne Vegetation vom Felsen entfernt werden.
[Bearbeiten] Weblinks
UNESCO Informationen zum Viñalestal (englisch)
Koordinaten: 22° 36′ 50" N, 83° 44′ 05" W