Valpolicella (Gebiet)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Valpolicella ist der Name eines italienischen Weinbaugebiets in den lessinischen Hügeln nördlich von Verona und östlich des Gardasees. Valpolicella DOC-Weine werden in drei genau abgegrenzten Gebieten angebaut, die alle zwischen der Etsch (Adige) und den Monti Lessini liegen. Es sind dies die Gebiete (von West nach Ost):
- Valpolicella Classica umfasst die Täler von Fumane, Marano und Negrar
- Valpolicella Valpantena verläuft über 12 km parallel zum Gebiet Valpolicella Classica und reicht bis in die Vororte von Verona
- Valpolicella umfasst die Täler Squaranto, Mezzane, Illasi, Tramigna und Alpone sowie ebenfalls Ortsteile von Verona
Die angebauten Weine sind meist leicht und sollten jung getrunken werden. Sie können aber auch als Riserva ausgebaut sein, dann erreichen sie eine beachtliche Fülle an Geschmack. Weiterhin werden hochwertige Amarone und der süße Recioto erzeugt.
Panoramaansicht der Monti Lessini unterhalb von Molina bei Gorgusello (nahe Valpolicella)