New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Varnæs - Wikipedia

Varnæs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Varnæs (deutsch Warnitz) ist eine Gemeinde in Nordschleswig, Dänemark. Seit 1970 gehört Warnitz, das bis dahin in die beiden Landgemeinden Warnitz und Baurup (Bovrup) geteilt gewesen war, zur Kommune Lundtoft. Diese geht 2007 in der Großkommune Apenrade auf.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Gemeindegebiet

Die Gemeinde liegt am Ausgang der Apenrader Förde in den Kleinen Belt. Nachbargemeinden sind Feldstedt, Atzbüll und Satrup im Sundewitt.

[Bearbeiten] Geschichte

Im Erdbuch von König Waldemar II. aus dem Jahre 1231 wird Warnitz als besonderes Königsgut genannt. Spätestens ab 1241 führte das Herzogtum Schleswig eine zusehends eigenständige Politik gegenüber dem Königreich Dänemark. 1313 ging die Verwaltung der königlichen Güter im Herzogtum endgültig auf den Herzog über. Warnitz bildete einen eigenen Untergerichtsbezirk (Birk). Manche Forscher nehmen an, dass das Kirchdorf sogar auf dem Weg war, Stadtrechte oder zumindest den Status eines Flecken zu erreichen.

Seit dem 14. Jahrhundert gerieten weite Teile des Sundewitt, zu dem Warnitz zählte, und der benachbarten Lundtoftharde in den Besitz von Adeligen. Einzelne Besitzungen fielen an kirchliche Einrichtungen. Warnitz war davon jedoch nicht betroffen und behielt seinen Sonderstatus. Das andere große Dorf im Kirchspiel - Baurup - wurde hingegen unter zahlreichen Gutsherrschaften, dem Schleswiger Domkapitel und der Nikolaikirche in Flensburg aufgeteilt.

Trotz räumlicher Trennung wurde Warnitz dem Amt Apenrade angeschlossen und kam mit diesem im Zuge der Landesteilungen ab 1544 an die Herzöge von Gottorf. 1713 und formell 1721 gelang es König Friedrich IV., den Gottorfer Anteil am Herzogtum Schleswig unter seine Herrschaft zu bringen. Der größte Teil des Warnitz benachbarten Sundewitt gehörte jedoch noch zum abgeteilten Herzogtum Glücksburg und wurde erst 1779 wieder königlich.

Das Birk Warnitz wurde ab 1777 schrittweise auf das ganze Kirchspiel Warnitz ausgedehnt, indem auch Baurup mit einbezogen wurde. Den Anfang machten 1777 die früheren Besitzungen des Domkapitels. 1811 folgten die Besitzungen des Gutes Blansgaard, 1852 die Eigentümer des Herzogs von Augustenburg und 1853 schließlich die Höfe und Häuser unter den übrigen adeligen Gütern und der Flensburger Nikolaikirche.

Der Birkvogt und die Bauern des Birks Warnitz achteten sorgfältig auf die Bewahrung ihrer Eigenständigkeit gegenüber den Nachbarbezirken, obwohl das Birk als eigener Gerichts- und Verwaltungsbezirk zu klein war. Die beiden Hauptdörfer arbeiteten jedoch nicht in allen Belangen zusammen und bildeten unter anderem eigene Armen- und Schuldistrikte.

1864 wurde das Herzogtum Schleswig preußisch. Bei der Gerichtsreform von 1867 wurde Warnitz dem neuen Amtsgericht in Apenrade unterstellt, und seit 1869 bildeten Warnitz und Baurup zwei Landgemeinden im neu gestalteten Kreis Apenrade. Sie galten nach wie vor als recht wohlhabend und profitierten namentlich nach dem Bau der Apenrader Kreisbahn vom wirtschaftlichen Aufschwung. In Warnitz sind bis heute Bauten aus dieser Zeit erhalten, die mehr städtischen als ländlichen Charakter haben und vom Optimismus dieser Zeit künden.

In der Frage der nationalen Gesinnung war die Bevölkerung überwiegend dänisch eingestellt. Das zeigte sich auch bei der Volksabstimmung über die Staatszugehörigkeit 1920, als es in Warnitz eine deutliche dänische Mehrheit gab. Fortan gehörte die Gemeinde zum nun dänischen Amt Apenrade. Während fast alle dänischen Kommunen entweder Städte oder Kirchspielsgemeinden waren, bildeten Warnitz und Baurup auch fortan eigenständige Verwaltungseinheiten (in Nordschleswig folgte sonst nur das Landkirchspiel Norburg mit den Gemeinden Holm und Pöhl diesem Konzept).

Als der Nationalsozialismus die Herrschaft in Deutschland übernahm und zusehends auch die deutsche Volksgruppe in Nordschleswig beeinflusste, bildete sich auch eine dänische NS-Partei. Diese hatte ihre Hochburg im Sundewitt und ganz besonders im Kirchspiel Warnitz. Dies lag wohl daran, dass der Parteiführer, Tierarzt Frits Clausen, aus Baurup stammte und dort auch lebte. Allerdings blieb die Partei auch während der deutschen Besetzung Dänemarks ziemlich unbedeutend.

Die Verwaltungsreform 1970 brachte das Ende der eigenständigen Verwaltung von Warnitz und Baurup. Das Kirchspiel wurde fortan ein Teil der neuen Kommune Lundtoft, zu der noch das benachbarte Kirchspiel Feldstedt und das räumlich weitgehend von diesem getrennte Kirchspiel Klipleff gehören. 2007 wird die Kommune Teil einer neuen Großkommune mit Zentrum in Apenrade.

[Bearbeiten] Wirtschaft und Verkehr

Die Gemeinde ist landwirtschaftlich und teilweise auch touristisch orientiert. Eine Bäckerei, die dänemarkweit für ihre Fettkuchen bekannt war, hat 2005 aufgegeben. Im Süden der Gemeinde verläuft nahe Baurup die Hauptverkehrsstraße zwischen Apenrade und Sonderburg. Die Eisenbahnverbindung der Apenrader Kreisbahn mit Stationen in Warnitz und baurup wurde bereits 1926 stillgelegt. Der nächste Bahnhof ist heute Gravenstein.

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

Die Steilküste an der Warnitzer Bucht zählt zu den schönsten in Nordschleswig. Der Strand ist weitgehend zum Baden geeignet.

Die Kirche stammt noch aus dem 12. Jahrhundert.

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Gynther Hansen, dänischer Schriftsteller

[Bearbeiten] Quellen

J.P. Trap: Danmark - Aabenraa-Sønderborg amter. 5. udgave. København: G.E.C. Gads Forlag, 1967, S. 946-953.

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu