Veljko Kadijević
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oberst Veljko Kadijević (* 1925 in Glavina nahe Imotski, Kroatien) war Verteidigungsminister Jugoslawiens (SFRJ) zwischen 1988 und 1992.
Seine Mutter war Kroatin, sein Vater Serbe, selbst sah er sich als Jugoslawe. 1942 trat er den Jugoslawischen Partisanen bei und der Kommunistischen Partei Jugoslawiens und blieb nach dem Krieg im aktiven Amt. 1963 beendete er ein College für Generäle in der US Army und wurde fünfter Verteidigungsminister der SFRJ. Nach dem Zusammenbruch der Jugoslawischen Partei der Kommunisten begründete er die Jugoslawische Partei der Kommunisten- Bewegung in Jugoslawien.
Im Mai 1991 vertrat er die Meinung, dass die Föderale Volksrepublik Jugoslawien es nicht geschafft hatte den Frieden im ehemaligen Jugoslawien zu wahren, die Jugoslawische Volksarmee würde dies aber schaffen.
Kadijević steht aufgrund von Kriegsverbrechen in den Jugoslawienkriegen unter der Anklage des ICTY.
2003 übersiedelte Veljko Kadijević in die USA und lebt seitdem in Florida. Einem serbischen Medienbericht zufolge arbeitet er als Berater für die US Army und soll bei der Auffindung irakischer Bunker behilflich sein.
2007 hat die kroatische Polizei einen internationalen Haftbefehl gegen General Veljko Kadijević wegen Kriegsverbrechen ausgeschrieben. Den Haftbefehl habe das Justizministerium verlangt, meldete die amtliche Nachrichtenagentur Hina am 21. März 2007.
Dem 82-jährigen General werden Kriegsverbrechen während des kroatischen Unabhängigkeitskrieges gegen Jugoslawien 1991 zur Last gelegt. Gegen ihn wurden seit 1992 drei verschiedene Anklagen erhoben.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kadijević, Veljko |
KURZBESCHREIBUNG | Verteidigungsminister Jugoslawiens |
GEBURTSDATUM | 1925 |
GEBURTSORT | Glavina nahe Imotski, Kroatien |