Ventur Schöttle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ventur Schöttle, (* 22. September 1929 in Granheim, heute Ehingen (Donau)), ist ein deutscher Politiker (CDU).
Schöttle erlernte nach der Schule den Beruf des Landwirts, wo er die Prüfung zum Landwirtschaftsmeister ablegte.
Seit Anfang der 1960er Jahre engagierte sich Schöttle auch politisch und gehörte ab 1964 zum Landesvorstand der CDU in Baden-Württemberg. Vier Jahre später wurde er erstmals in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt, dem er bis 1996 angehörte.
Im Februar 1978 holte ihn Ministerpräsident Hans Filbinger in die Landesregierung, doch hatte er als politischer Staatssekretär im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt keinen Sitz und keine Stimme im Kabinett. Dieses Amt übte Schöttle im gleichen Jahr auch unter Ministerpräsident Lothar Späth sowie nach den Landtagswahlen 1980, 1984 und 1988 aus. Nach dem Rücktritt von Späth als Ministerpräsident 1991 gab auch Schöttle sein Amt als Staatssekretär auf. Sein Nachfolger wurde Ludger Reddemann.
Neben seinen politischen Ämtern war Schöttle seit 1973 auch Vorsitzender des Landesverbands Baden-Württemberg der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schottle, Ventur |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker |
GEBURTSDATUM | 22. September 1929 |
GEBURTSORT | Ehingen-Granheim |