Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e.V. gegr. 1911 ist der älteste und größte Verband für Aquarianer und Terrarianer weltweit. Ihm sind in der Bundesrepublik Deutschland ca. 600 Vereine mit über 25000 Mitgliedern angeschlossen.
Zweck des Verbandes ist es unter anderem:
- den Bestand der Aquaristik und Terraristik durch Nachzuchten zu sichern
- aquaristische, terraristische und ichthyologische Kenntnisse zu vermitteln
- zur Erhaltung gefährdeter Arten gemäß dem Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen und den Gesetzen der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland beizutragen
- aktiver Einsatz für den Natur- und Umweltschutz
- Erhaltung der Natur in der Vielfältigkeit ihrer Erscheinungsformen
- Förderung der Jugendarbeit
Weblinks