Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger VDZ ist der Dachverband der Deutschen Zeitschriftenverleger. Er wurde erstmals 1929 gegründet und wird von 7 Landesverbänden getragen. Im VDZ sind rund 400 Verlage organisiert, die zusammen mehr als 3000 Zeitschriften verlegen.
Der VDZ ist die Interessenvertretung der Zeitschriftenverleger. Er führt als Arbeitgeberverband im Namen und Auftrag seiner Landesverbände Tarifverhandlungen für Redakteure und berät die Verlage bei Tarifanwendungen .Der Verband vertritt die Verleger auch gegenüber der Politik, der Öffentlichkeit und anderen Verbänden und beteiligt sich auf deutscher und europäischer Ebene an der Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Zeitschriftenverleger. 1969 avancierte Horst Mahnke zum Hauptgeschäftsführer des Verbandes und koordinierte bis zu seinem Ausscheiden in den Ruhestand 1980 die Interessen der Zeitschriftenverleger. Seit Juni 1997 ist Hubert Burda Präsident des Verbandes, sein Geschäftsführer ist Wolfgang Fürstner.