Verbrückte polycyclische Kohlenwasserstoffe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Verbrückte polycyclische Kohlenwasserstoffe sind Polycyclen, bei denen ein oder mehrere Ringe durch mindestens zwei gemeinsame Atome verknüpft sind. Sie werden in der chemischen Nomenklatur nach dem von-Baeyer-System je nach Anzahl der Ringe als Bi-, Tri-, Tetra- usw. -cycloalkane bezeichnet.
Verbrückte polycyclische Kohlenwasserstoffe sind zum Beispiel:
Strukturformel | Trivialname | systematischer Name |
---|---|---|
Dewar-Benzol | Bicyclo[2.2.0]hexa-2,5-dien | |
Benzvalen | Tricyclo[3.1.0.02,6]hex-3-en | |
Tetrahedran | Tricyclo[1.1.0.02,4]butan | |
Adamantan | Tricyclo[3.3.1.13,7]decan | |
Twistan | Tricyclo[4.4.0.03,8]decan | |
Prisman | Tetracyclo[2.2.0.02,6.03,5]hexan | |
Cuban | Pentacyclo[4.2.0.02,5.03,8.04,7]octan |