Vere Gordon Childe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vere Gordon Childe (* 14. April 1892 in North Sydney, Australien; † 19. Oktober 1957 in den Blue Mountains, New South Wales) war ein australisch-britischer Archäologe und Archäologietheoretiker.
Bis zu seiner Promotion in seiner Vaterstadt studierte er vorwiegend alte Sprachen und wandte sich danach in Oxford von der Altphilologie immer mehr der Archäologie zu. 1919 kehrte er nach Australien zurück und war drei Jahre Privatsekretär des Labour-Ministerpräsidenten von New South Wales. 1925 wurde er auf Grund seiner vorgeschichtlichen Studien als Bibliothekar an das Royal Archaeological Institute in London berufen. Im Jahre 1946 wurde er als Professor an das Institute of Archaeology in London berufen (heute UCL). Er prägte 1936 im Rahmen seiner marxistischen Geschichtsinterpretation den Begriff der neolithischen Revolution nach dem Vorbild des Begriffs Industrielle Revolution. 1957 kam er bei Forschungen in den Blue Mountains in New South Wales/Australien ums Leben.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wichtige Werke
- The Dawn of European Civilisation (1925)
- The Aryans. A study of Indo-European Origins (1926)
- The Most Ancient East (1928)
- The Danube in Prehistory (1929)
- The Bronze Age (1930)
- Man Makes Himself (1936)
- What Happened in History (1942)
- Prehistoric Migrations in Europe (1950)
[Bearbeiten] Grabungen
- Skara Brae auf Orkney
[Bearbeiten] Literatur
- David R. Harris, The archaeology of V. Gordon Childe: contemporary perspectives. Proceedings of the V. Gordon Childe Centennial Conference held at the Institute of Archaeology, University College London, 8-9 May 1992 under the auspices of the Institute of Archaeology and the Prehistoric Society (London 1994)
- Peter Gathercole, T. H. Irving & Gregory Melleuish (Hrsg.), Childe and Australia: archaeology, politics and ideas (London 1995)
- Grahame Clark (Hrsg.), Contributions to prehistoric archaeology, offered to Professor V. Gordon Childe in honour of his sixty-fifth birthday (London 1956).
- Bernard Wailes (Hrsg.), Craft specialization and social evolution: in memory of V. Gordon Childe (1996).
- Linda Manzanilla (Hrsg), Estudios sobre las revoluciones neolítica y urbana (1988)
- Bruce G. Trigger, Gordon Childe: revolutions in archaeology (1980)
- Barbara McNairn, The method and theory of V. Gordon Childe: economic, social and cultural interpretations of prehistory (1989).
- Sally Green, Prehistorian: a biography of V. Gordon Childe (1981)
- D. J. Mulvaney, V. G. Childe : 1892-1957.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Vere Gordon Childe im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.ucl.ac.uk/archaeology/
- Biographie Childes auf der Website der American Anthropological Association, verfaßt von seinem amerikanischen Kollegen Robert J. Braidwood
Personendaten | |
---|---|
NAME | Childe, Vere Gordon |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Archäologe |
GEBURTSDATUM | 14. April 1892 |
GEBURTSORT | Sydney, Australien |
STERBEDATUM | 19. Oktober 1957 |