Vierfarbige Kuckuckshummel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vierfarbige Kuckuckshummel | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Bombus quadricolor | ||||||||||||||
Lepeletier, 1832 |
Die Vierfarbige Kuckuckshummel (Bombus quadricolor) ist eine Art der parasitär lebenden Kuckuckshummeln. Sie parasitiert vor allem bei der Hellen Erdhummel (Bombus lucorum), aber auch bei der Distelhummel (Bombus soroeensis).
Die Vierfarbige Kuckuckshummel ähnelt in der Erscheinung der Hellen Erdhummel. Sie wird bis zu 25 mm lang, die Drohnen erreichen eine Länge von etwa 15–18 mm. Die Flügelspannweite der Weibchen beträgt um 40 mm, diejenige der Männchen etwa 33 mm.