Villa General Belgrano
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Lage: | 31°58′59″S 64°34′0″W |
Höhe ü. NN.: | 709 m |
Einwohnerzahl (2001): | 5.888 |
Postleitzahl: | X5194 |
Politik | |
Provinz: | Córdoba |
Departamento: | Calamuchita |
Bürgermeister: | Sergio Daniel Fagot, UCR |
Internetpräsenz von Villa General Belgrano |
Villa General Belgrano ist eine Kleinstadt in der Provinz Córdoba im zentralen Argentinien. Sie liegt im nördlichen Valle de Calamuchita, einem Tal in den Sierras de Córdoba etwa 75 km südlich der Provinzhauptstadt Córdoba und hat etwa 6.000 Einwohner.
Die Stadt ist ein beliebtes Touristenziel. Sie wird vornehmlich von Nachkommen deutscher, schweizer und norditalienischer Einwanderer bewohnt - u.a. von Überlebenden des im 2. Weltkrieg in Argentinien versenkten Kriegsschiffes Graf Spee - und gilt deshalb als "alpine Enklave" in Argentinien. Besonders beliebt sind die Feste: das Bierfest (Fiesta de la Cerveza), das dem bayrischen Oktoberfest nachempfunden ist, das Fest der Wiener Torten (Fiesta de la Masa Vienesa) und das Schokoladenfest.
Im Zentrum findet man viele Gebäude und Wohnhäuser, die der alpinen Architektur nachempfunden sind. Vereinzelt ist auch die deutsche Sprache noch zu hören, dies geht aber immer mehr verloren.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 31° 58' 59" S, 64° 34' 0" W