Villard Noir
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die rote Rebsorte Villard Noir ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Chancellor und Seibel 6905. Die Kreuzung erfolgte am Rebzuchtbetrieb Seyve-Villard in der Gemeinde Saint Vallier im Département Drôme.
Gemeinsam mit Villard Blanc handelte es sich um die erfolgreichste Hybridrebe Frankreichs. Ende der 1960er-Jahre lag die Rebfläche des Villard Noir dort noch bei über 30.000 Hektar. Aufgrund geltender EU-Bestimmungen (für die Herstellung von Qualitätsweinen sind Hybridreben verboten) wurde die Rebstöcke jedoch nahezu vollständig gerodet. Im Jahr 2002 waren noch ca. 600 Hektar bestockter Rebfläche registriert.
Die heutigen Bestände werden vor allem für die Destillation von Weinbränden verwendet. Die ertragreiche und frostresistente Sorte wird heute noch im Osten der USA und in Japan angebaut. Sie erbringt alkoholreich, dunkle Rotweine mit einem würzigen Charakter.
Synonyme: Seyve-Villard 18-315 oder Seyve-Villard 18315, SV 18-315 ,Willard Noir
Abstammung : Chancellor (Seibel 7053) x Seibel 6905 (siehe auch den Artikel Seibel-Reben)