Vinzentinerinnen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vinzentinerinnen ist ein umgangssprachlicher Kurzname für verschiedene vinzentinische Frauengemeinschaften.
- die durch den hl. Vinzenz von Paul und die hl. Louise de Marillac 1633 in Paris gegründete "Genossenschaft der Töchter der christlichen Liebe vom Hl. Vinzenz von Paul" (Compagnie de Filles de la Charité) mit ca. 23.000 Mitgliedern
- die seit dem 18. Jahrhundert von Straßburg aus gegründeten "Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul", die sich Vinzenz zum Patron erwählt haben; etwa 4500 Mitglieder
- die "Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul" mit den Mutterhäusern in Wien und Zams/Tirol, die als Tochterklöster aus den soeben genannten Barmherzigen Schwestern hervorgingen.
- zu den Vinzentinerinnen gehört auch die vor allem in den USA und Kanada beheimatete "Föderation der Barmherzigen Schwestern von Mutter Seton", nach vinzentinischer Tradition mit ihren ca. 7000 Mitgliedern.
siehe auch: Lazaristen, Barmherzige Schwestern
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |