Visionaire
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
"Visionaire - the adventure-creation-system" bezeichnet ein Windows-Programmpaket zur Erstellung von Grafikadventures, vor allem im Stile klassischer Adventures wie Monkey Island.
Das Programm soll in erster Linie den Fans des Genres ermöglichen eigene Spiele zu erstellen, ohne dafür große Programmierkenntnisse mitbringen zu müssen. Diese Spiele nennt man auch Fan-Adventures
Visionaire gehört zu den eher allgemeinen Engines, die viele verschiedene Arten von Adventures möglich machen sollen. Das betrifft vor allem die Steuerung des Spiels und die Gestaltung von Handlung und Ereignissen im Spiel.
Eine richtige Skriptsprache wird nicht unterstützt, sondern nur ein fester Katalog von kombinierbaren "Aktionen". Damit kann man Visionaire auch ohne Programmierkenntnisse zur Spieleentwicklung benutzen, was allerdings die Flexibilität einschränkt.
Andere Engines sind stark skriptbasiert oder bieten wie AGS eine Entwicklungsumgebung samt Skriptsprache. In dieser Hinsicht bietet AGS durch selbstprogrammierte Skripte die mächtigeren Möglichkeiten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wichtige Merkmale
- Arbeit in einer WYSIWYG-Entwicklungsumgebung
- Unterstützung der Grafikschnittstellen OpenGL, DirectX und DirectDraw
- 3 Lizenzmodelle für Freeware-Spiele, Werbespiele und große kommerzielle Projekte
[Bearbeiten] Betriebssysteme
- Entwicklungsumgebung (Editor): Microsoft Windows 2000/XP und Linux (mit WINE)
- Fertige Adventures (Projektor): Microsoft Windows
Native Unterstützung von Linux ist geplant und durch Unterstützung von OpenGL bereits angelegt.
[Bearbeiten] Projekte in Arbeit (Auswahl)
- Taurus - The Potion of Time [1]
- The Adventures of Sherman Toothrot [2]
- Zak McKracken2 - Between Time&Space [3]
- Day of the Tentacle 2 [4]
- Uups!... Ein UFO auf Abwegen [5]
[Bearbeiten] Ähnliche Programme (ohne Gewähr)
Viele Teams haben sich zum Ziel gesetzt Werkzeuge anzubieten mit denen Adventure-Spiele schnell und einfach erstellt werden können. Meistens erlaubt eine Engine die Entwicklung im Stil eines bestimmten Vorbildes. Einige sind aber auch allgemein gehalten oder unterstützen eine Skriptsprache, die sehr unterschiedliche Spiele mit unterschiedlicher Steuerung und Spezialeffekten möglich macht.
- AGS (Freeware)
- SCI Studio (Freeware)
- AGAST (ohne Entwicklungsumgebung)
- MAD project (Freeware)
- AGI Studio (Freeware)
- SLUDGE (Shareware)
- Adventure Maker (Shareware)
- 3D Adventure Studio
Quelle: AGS Homepage