Voltigeure
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Voltigeure, waren eine Truppengattung (Leichte Infanterie), von Napoleon I. im März 1804 aus kleinen Leuten als Elitetruppe (bei jedem Bataillon eine Kompanie, welche den linken Flügel bildete) errichtet und zum zerstreuten Gefecht bestimmt.
Die Voltigeure bestanden aus den Mannschaften der Elite-Kompanie des linken Flügels im Bataillon, die zum "zerstreuten Gefecht" bestimmt waren (siehe Tirailleure). Hierzu mussten die besten Schützen ausgewählt werden.
Die Truppe wurde 1803 von Napoleon Bonaparte eingeführt und bestand anfangs in selbständigen Kompanien, später wurden sie jedoch den Bataillonen einverleibt.
Die Voltigeure wurden 1868 von Kaiser Napoléon III. wieder abgeschafft, um eine Einheitsinfanterie zu schaffen, die generell für das Schützengefecht ausgebildet war. 4 Regimenter verblieben bei der Garde, welche mit dem Kaisertum zu Grunde gingen.