aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Vorteil bezeichnet
- die bestmögliche Richtung einer (Problem-)Lösung; es stehen die Nachteile entgegen, oft unter pro und contra aufgelistet.
- davon abgeleitet im Mannschaftssport eine bestimmte Situation zugunsten eines Benachteiligten; so gilt zum Beispiel im Fußball folgende Regel: Der Schiedsrichter hat von einer Spielunterbrechung abzusehen, wenn dies von Vorteil für diejenige Mannschaft ist, gegen die eine Regelübertretung begangen wurde, und den ursprünglichen Verstoß zu bestrafen, wenn der erwartete Vorteil zu dieser Zeit nicht eintritt.[1]
- einen Vorsprung oder ein Privileg gegenüber einer benachteiligten Person oder Gruppe.
- ↑ Deutscher Fußball-Bund: Die Fußballregeln 2006/2007, Seite 19
 |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |