Wölsung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wölsung, der König von Hunenland, Sohn von Rerir, Enkel von Sigi - Odins Sohn -, Begründer des Geschlechtes der Wölsungen. Vermählt mit Liod, Tochter des Riesen Hrimnir. Zusammen hatten sie zehn Söhne und eine Tochter. Sigmund und seine Schwester Signy, waren Zwillinge und die ältesten Kinder.
Signy wurde, obwohl widerstrebend mit dem König Gautlands, Siggeir verheiratet. Bereits bei den Hochzeitsfeierlichkeiten kam es zu einem Streit, um ein Schwert, das Odin während der Feier in einen Baum gerammt hatte, aus dem es nur von Wölsung herausgezogen werden konnte.
Bei der fälligen Gegeneinladung nach Gautland (mglw. Gotland), übte Siggeir Verrat und erschlug den Wölsung.
Seine Söhne aber wurden gefangen, und zum Sterben in den Wald gelegt, wo alle bis auf Sigmund umkamen.
Durch eine List und mit Hilfe eines Zaubers brachte Signy, Sigmund dazu mit ihr ein Kind zu zeugen, den Knaben Sinfiötli.
Diese beiden nahmen, als Sinfiötli zum Mann herangewachsen war, Rache am König von Gautland und kehrten daraufhin nach Hunenland zurück.
Sigmund nahm Borghild von Bralund zur Frau und hatte mit ihr zwei Söhne, Helgi und Hamund.
In Hundland, herrschte damals König Hunding, der mit den Wölsungen in Unfrieden lebte.
Helgi zog zusammen mit Sinfiötli gegen Hundland. Die Wölsungen siegten, Helgi selbst erschlug den Hunding.
Später heiratete Helgi die ehemalige Walküre Sigrun und lebte mit ihr in Sevafiöll.
Helgi, Sinfiötli sowie Hamund starben samt ihrer Nachkommen bei verschiedenen Gelegenheiten, bis nur noch der alte Sigmund als letzter der Wölsungen übrig war. Dieser heiratete darauf noch einmal eine junge Frau, und zwar Hjördis. Auch er fiel wenig später in der Schlacht, von Odins eigener Hand besiegt, wobei sein Schwert, die Gabe des Gottes, an dessen Speer Gungnir zerbrach. Hjördis bewahrte die Stücke Grams sorgsam auf. Hjördis gebar einen Knaben Sigurd, welcher der größte Held des Geschlechtes der Wölsungen werden sollte.