aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der zur Familie Ritterlingsartige zählende Waldfreundrübling oder Gemeine Rübling (Gymnopus dryophilus, syn. Collybia dryophila) ist ein relativ unbekannter Speisepilz, der nur von ganz wenigen Pilzsammlern gesucht wird. Er kommt vom Frühling bis in den Spätherbst hinein sehr häufig in Laub- und Nadelwäldern vor.
- Hut: Gelbbraun bis kastanienbraun oder tonfarben, bis 6 cm breit, gewölbt, flach bis flatterig.
- Lamellen: Weißlich bis gelblich
- Sporen: Weiß
- Stiel: Hutfarbig oder fuchsig und an der Basis oft aufgeblasen, bis 8 cm lang