Walter Biemel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Walter Biemel (* 19. Februar 1918 Kronstadt, heute Rumänien) ist ein deutscher Philosoph.
Nach seinem Studium in Bukarest war er Schüler von Martin Heidegger in Freiburg. Sein Arbeitsschwerpunkt in der Philosophie ist die Phänomenologie und der Existenzialismus. Er promovierte über der Weltbegriff bei Heidegger. Er war ab 1945 Mitarbeiter am Husserl-Archiv, Löwen, Belgien, Herausgeber mehrerer Bände aus dem Nachlass und ab 1962 Professor an der RWTH Aachen sowie ab 1978 an der Kunstakademie Düsseldorf bis zu seiner Emeritierung.
[Bearbeiten] Wichtigste Publikationen
- Kants Begründung der Ästhetik und ihre Bedeutung für die Philosophie der Kunst
- Philosophische Analysen zur Kunst der Gegenwart
- sowie die rororo-Monographien über:
[Bearbeiten] Weblink
- Literatur von und über Walter Biemel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Biemel, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Philosoph |
GEBURTSDATUM | 19. Februar 1918 |
GEBURTSORT | Kronstadt, heute Rumänien |