Walter Buser
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Walter Buser (* 14. April 1926 in Lausen) war zwischen 1981 und 1991 schweizerischer Bundeskanzler. Er wurde von der SP für das Amt nominiert.
Walter Buser wuchs auf einem Bauernhof auf und studierte in Basel und Bern Recht.
Von 1956–1962 leitete er die "Sozialdemokratische Bundeshauskorrespondenz". Zwischen 1965–1968 war er Leiter des Rechts- und Informationsdienstes des Eidgenössischen Departements des Innern. 1968 wählte ihn der Bundesrat zum Vizekanzler. 1977 wurde Buser ausserordentlicher Professor für öffentliches Recht an der Universität Basel.
1981 setzte er sich bei der Kampfwahl gegen Joseph Voyame von der (CVP) und Hans-Ulrich Ernst (SVP) durch und wurde erster sozialdemokratischer Bundeskanzler und Nachfolger von Karl Huber (CVP).
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Buser, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | schweizerischer Bundeskanzler |
GEBURTSDATUM | 14. April 1926 |
GEBURTSORT | Lausen |