Walterswil BE
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
BE ist das offizielle Kürzel für den Kanton Bern und wird hier verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen zu vermeiden. |
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Bern |
Bezirk: | Trachselwald |
BFS-Nr.: | 0959Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 4942 |
Koordinaten: | 625803 / 218186 Koordinaten: 47° 6' 51" N, 7° 46' 43" O47° 6' 51" N, 7° 46' 43" O |
Höhe: | 658 m ü. M. |
Fläche: | 7.9 km² |
Einwohner: | 551 (31. Dezember 2005) |
Website: | www.walterswil-be.ch |
Karte | |
Walterswil (BE) ist die kleinste Gemeinde im Amtsbezirk Trachselwald des Kantons Bern in der Schweiz. Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Walterswil, Mühleweg und Schmidigen. Walterswil kann dem geografisch dem Emmental und dem Oberaargau zugeordnet werden. Gegründet wurde der Ort vom Alemanne "Walthari". Urkundlich wird die Gemeinde erstmals 1139 mit dem Namen "Walterswyle" erwähnt. 1798 wurde Walterswil eine eigene Munizipalität. Heute wohnen knapp 600 Einwohner in der Gemeinde. Rund 50 Familien leben haupt- und nebenberuflich von der Landwirtschaft.
[Bearbeiten] Weblinks
Affoltern im Emmental | Dürrenroth | Eriswil | Huttwil | Lützelflüh | Rüegsau | Sumiswald | Trachselwald | Walterswil | Wyssachen |
Kanton Bern | Bezirke des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern