New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Warze - Wikipedia

Diskussion:Warze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bildposition

hi muck also ich fand meine bilderanordnung besser! ich benutze firefox 1.0.6. unter suse 9.3 und ich habe kein problem . vielleicht hilft dir [Strg]+[+] weiter.

Bei mir läuft firefox 1.0.7. unter Windows 98, dabei ergeben sich bei deiner Bildpositionsvariante jedes mal große Lücken im Text. Lass doch bitte die Bildposition so, wie sie jetzt ist. Die Bilder sind zwar nicht ganz synchron zum Text aber wenigstens ohne diese großen Lücken zu verursachen. Ich denke ein Text ohne Lücken für die Mehrheit der Windowsbenutzer ist doch wichtiger als nur eine andere Reihenfolge der Bilder. Vielleicht wächst der betreffende Textteil ja noch, dann könnte man es nochmal versuchen. -- Muck 01:17, 21. Okt 2005 (CEST)
o.k.Parell 04:08, 21. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Wasser gefiltertes Infrarotlicht

Was ist Wasser gefiltertes Infrarotlicht? Wozu sollte dass den gut sein. Am besten wird das Infrarotlicht ZB durch einen Halbleiterlaser erzeugt, damit ist die Wellenlänge Nanometergenau vorgegeben. Oder man verwendet eine andere Infrarotquelle und schickt sie durch genau definierte Filter. Aber warum Wasser? Damit lassen sich die optischen Lichtanteile nicht filtern und sonst wird mir das Wasser warm, ich will aber die Infrarotstrahlung auf der Haut. Für was brauche ich die Tiefenwirkung? Ich will die Haut und nicht das Fleisch bestrahlen!

Wenn du es ganz genau wissen willst, warum bei der Entwicklung dieser Therapie Wasser gefiltertes Infrarotlicht verwendet wurde, wendest du dich am besten direkt mit der Frage an die Hautklinik der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, die sind dort auf die Idee gekommen. Eine Telefonnummer dieser Hautklinik wird sich mit Sicherheit finden lassen und dann einfach dort anrufen! Die Informationen, die man dir dort geben wird, kannst du uns dann gerne hier mitteilen, vielleicht lässt sie sich hier im Text auch sinnvoll einarbeiten. Zu deiner zweiten Frage kann ich dir nur sagen, dass eben die Warzen mit den darin enthaltenen Viren sich nicht nur an der Hautoberfläche meist unter einer dicken, hornigen, bisweilen etwas zerklüfteten Schicht aus Plattenepithelzellen befinden, sonder oft auch in tiefere Hautschichten einwachsen. Um die Viren und das körpereigene Abwehrsystem dort zu erreichen, müssen die Infrarotstrahlen eben bis in diese Tiefe auch vordringen können! -- Muck 18:21, 30. Nov 2005 (CET)
Hallo, ich komme aus Jena und war gestern auch in der Hautklinik, dort wurde mir aber nichts davon erzählt, deswegen war ich jetzt überrascht als ich das hier gelesen habe? -- Lexikaner 12:22, 21. Juli 2006 (CET)

[Bearbeiten] Vereisen

Wollte nur kurz anmerken, daß meiner Erfahrung nach das Vereisen keineswegs - wie im Text beschrieben - auf eine Blasenbildung abzielt (ist bei mir noch nie vergekommen und wäre auch ziemlich unpraktisch an den Fußsohlen), sondern der Erklärung meines Haustarztes zufolge die oberste Hautschicht abgetötet und infolgedessen mit der Zeit abgestoßen wird, so daß die Warze nach und nach mit den nachwachsenden Hautschichten entfernt wird. Matthias

Hallo Matthias, danke für den Hinweis. Ich halte den besagten Abschnitt auch für bislang schwach wenn nicht gar unkorrekt formuliert. Mir ist der Zusammenhang auch eher wie von deinem Haus- oder Hautarzt beschrieben bekannt und einsichtig und ich habe daher die Passage umformuliert. Gruß -- Muck 06:32, 22. Mai 2006 (CEST)
Hallo. Ich war gestern beim Dermatologen und habe mir eine Warze am li.Zeigefinger vereisen lassen. Bei mir hat sich heute, einen Tag später, eine 1-Cent große Blase am Finger gebildet.Behindert total bei der Arbeit. Gruß Jörg

[Bearbeiten] Schulkreide

Also ich habe mit dem Hausmittelchen Schulkreide sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Warzen an Fußsohle usw. trocknen einfach ein und fallen raus. Eine Narbenbildung gibt es dabei nicht. Mit Pflaster hält die Kreide besser. Alle 2-3 Tage wechseln des Pflasters reicht. Nach 2 Wochen, max 3 Wochen wenn man zwischendurch schlampert ist der Falle Warze erledigt. Das Kreidestück sollte nach Abschluß der Behandlung entsorgt werden.

Hallo Unbekannt, Gehen wir einmal davon aus, dass deine Schilderung eigener Erfahrung zutreffend ist, dennoch können wir deine Angaben hier nicht so ohne Weiteres in den Text übernehmen. In WP soll das abgebildet werden, was nach wissenschaftlichen Erkenntnissen als fundiert und durch Studien belegt angesehen werden kann. Dazu zählen in diesem Zusammenhang hier keinesfalls nur persönliche Erfahrungen, die möglicherweise auch auf einem Placeboeffekt beruhen können. Bei dem Einen hilft dann Edelsteinpulver, bei dem Anderen Krötenkot und beim Nächsten Mondstaub usw. Das alles ist nicht Textreif! -- Muck 09:16, 5. Jul 2006 (CEST)
Unbekannt hier. Das mag sein, wissenschaftlich kann ich da klar nix vorlegen. Kreide trocknet an den aufgetragenen Stellen die Haut aus das ist zu beobachten. In wie weit das nun ein Placeboeffekt ist... man muß es regelmäßig machen, sonst funktioniert das nicht. Wollte es nur mal anmerken, da das ein kostengünstiges mittelchen ist ohne Narbenbildung.
Eine Darstellung deiner eigenen Erfahrungen hier auf der Diskussionsseite, warum nicht. Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass deine gemachte Beobachtung auch andere diese Möglichkeit ausprobieren lässt und dann diese Leser später hier in diesem Diskussionsabschnitt auch ihre Erfahrungen mitteilen. Sollten diese alle überwiegend in die selbe Richtung gehen und vielleicht mal einem Wissenschaftsteam auffallen, ist es nicht völlig undenkbar, dass aus der ganzen Angelegenheit ein Thema für eine wissenschaftliche Studie wird. So nach und nach werden die Artikel bei WP auch für eine fachkundige Leserschaft durchaus interessant, da wir Mitarbeiter hier eben doch sehr viel Mühe darauf verwenden, in die Artikel nur solche Textteile aufzunehmen, deren Aussagen auf fachgerecht überprüften und damit wissenschaftlich abgesicherten Erkenntnissen beruhen. -- Muck 01:58, 7. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Eigentherapie durch Vereisung

Ich habe versucht meine Warzen selber zu vereisen. Das Mittel gibt es in der Apotheke zu kaufen. Leider hat es selbst nach mehrmaligen Gebrauch bei mir nicht geholfen und ich kann davon nur abraten. Meiner Meinung nach ist es das beste zum Arzt zu gehen, um sich dort die Warzen professionell vereisen zu lassen.

[Bearbeiten] Bilder

Bei folgenden Bildern fehlen weitere Angaben, deshalb bleiben sie erst mal aus dem Arikel entfernt! -- Muck 15:21, 25. Okt. 2006 (CEST)

Die fehlenden Angaben sind mittlerweile nachgeholt, dennoch möchte ich zuvor noch geklärt wissen, ob die indirekte Werbung auf den Bildern für die Internetadresse so in WP aufgenommen werden kann. Ich denke, wenn jemand seine Bilder unter freier Lizens zur Verfügung stellen möchte, dann gehört diese indirekte Werbung oder Spam nicht in die Bilder. -- Muck 15:28, 25. Okt. 2006 (CEST)

Nachtrag: Kaum waren die Bilder hier wieder entfernt, welche indirekten Spam enthielten, der extra bei den WP zur Verfügung gestellten Bildern zusätzlich, natürlich völlig uneigennützig, eingefügt wurde, outete sich die IP als Retourvandale auch im Artikel Fuß. Damit dürfe dem Betreiber der letztlich dahinterstehenden Webseite, oder der Betreiber sich selbst, einen Bärendienst erwiesen worden sein bzw. - haben. WP ist keine Plattform für kostenlose Eigenwerbung, auch nicht in versteckter bzw. subtiler Form. Man sollte uns hier nicht für total blöd halten! -- Muck 18:02, 25. Okt. 2006 (CEST)
Die Bildrechte sind nun geklärt und der Fotograf sucht bereits nach den Originalen ohne den Text. --Flominator 16:17, 25. Nov. 2006 (CET)
Da die Lizenz mit Erlaubnis zur Veränderung ja jetzt da ist habe ich die Werbung aus drei Bildern einfach abgeschnitten, Beim zweiten Bild geht das nicht, man könnte den Text aber in der Bilderwerkstatt wegstempeln lassen. Aber da das zweite Bild eh sehr ähnlich zum Vierten ist, schlage ich vor es einfach zu löschen. --Ixitixel 13:30, 29. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Blabla

"Ein gesundes und gestärktes Immunsystem kann jedem Menschen dabei helfen, diverse Krankheitserreger und damit auch die der Warzen besser zu bekämpfen und manchmal auch einen Krankheitsausbruch zu verhindern oder Krankheitssymptome zu mildern, beziehungsweise den Krankheitsverlauf zu verkürzen. Alle Maßnahmen wie beispielsweise gesunde, ausgeglichene Ernährung inklusive aller für den Organismus notwendigen Stoffe wie Mineralstoffe und Vitamine, ausreichend Schlaf, möglichst stressfreier Tagesablauf, regelmäßige Bewegung oder gar sportliches Ausdauertraining und regelmäßige Abhärtung durch Kneippen und Saunabesuche können daher sehr wohl im weitesten Sinne als Vorbeugemaßnahmen auch für Warzen angesehen werden."

Ohne "saubere Quellenangaben" als ausgesprochenes Geschwafel keine Chance! -- Robodoc 10:16, 27. Jan. 2007 (CET)

Finde ich schon ausgesprochen unverfroren, dieses imho in diversen Lehrbüchern enthaltene Grundlagenwissen als Geschwafel oder Blabla zu bezeichnen. Lieber Robodoc, du solltest vielleicht mal bei Gelegenheit dein Grundlagenwissen u. a. der Virologie und der Infektionskrankheiten auffrischen, bevor du derartige Löschungen und Wertungen vornimmst. -- Muck 13:51, 28. Jan. 2007 (CET)
Nur um die Wogen etwas zu glätten: Sowas ähnliches steht tatsächlich in einer ganzen Reihe von Lehrbüchern, von klinischer Virologie bis zur Dermatologie. Man muß aber tatsächlich kritisch fragen, was denn mit dem inflationären (und kommerziellen) Gebrauch der Formulierung "Stärkung des Immunsystems" gemeint ist. Bezüglich Papillomviren ist zumindest festzuhalten, dass die humorale Abwehr durch B-Plasmazellen und Komplementsystem nichts zur Elimination von HPV-Infektionen beiträgt. Also nur die zelluläre Immunität und davon nur jene T-Killer-Zellen, die auch neutralisierende Epitope besitzen. Daß diese T-Zell-abhängige Immunitaet nicht immer spezifisch so beeinflusst wird, wie wir uns das denken, muss man auch feststellen. Selbst bei hereditären oder sekundären T-Zell-Defekten (also auch Immunsupression, HIV) heißt das nicht automatisch, dass Papillome munter wachsen. Sie tun es vielleicht statistisch häufiger, aber die Therapie von Papillomatosen in unserer Infektionsambulanz funktionierte beim gesunden Sportler genauso gut/schlecht wie bei HIV-infizierten IVDUs mit Mangelernährung und diversen Toxinen im Blut. Unbekannte (erbliche? Koinfektion?) Faktoren spielen hier eine Rolle, die man durch Ernährung etc. nur bedingt kompensieren kann. Andererseits ist das Wachstum von Papillomen vielfach durch nicht ganz erklärbare Effekte zu beeinflußen, das läuft ähnlich wie die Induktion bei HSV 1 via sog. psychoneuroimmunologische Effekte, die im Detail noch intensiv erforscht werden. Anders gesagt: Gesunde Ernährung, Interferon-Therapie, chirurgische Revision und eine schwarze Katze, die man nachts auf dem Friedhof über die linke Schulter wirft (wie mein Derma-Prof weiland sagte), helfen alle gleich gut und keiner weiß warum. Molekularbiologisch weiß man nur eins: wenn man die HPV-spezifischen T-Zellen wirklich wegpustet gibts auch massive Exazerbationen von Papillomatosen. Umgekehrt funktionieren die derzeit einzigen einigermaßen wirksamen Mittelchen (Imiquimod u.ä.) durch eine heftige lokale (und als NW systemische) Stimulierung der T-Zellen; aber eben von allen T-Zellen, egal welche Epitope. Noch eine ketzerische Bemerkung am Rande (auch wenn ich zu meinem 40ten jetzt trotzdem Zyban schlucke, mit Rauchen aufhöre, ein bißchen mehr laufe und nicht mehr soviel Spätzle esse): die einzige Stärkung des Immunsystems, der ich als Virologe traue, ist die i.v.-Gabe von Ig oder der Austausch des Knochenmarks :-)) Liebe Grüße --Gleiberg 14:28, 29. Jan. 2007 (CET)
Na denn mögen sich doch von mir aus gerne die Wogen wieder glätten ;-) LG auch von mir -- Muck 16:19, 29. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Epithelhyperplasien

Laut Pschyrembel handelt es sich bei Warzen um Epithelhyperplasien, sie betreffen also die Epidermis und nicht wie im Artikel angegeben die Lederhaut. 11:18, 12. Mär. 2007 89.59.156.22 Signaturnachtrag -- Muck 10:47, 13. Mär. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis, dann ändern wir das doch mal. -- Muck 10:47, 13. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu