Wasserschnecken
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wasserschnecken ist eine Sammelbezeichnung für wasserlebende Vertreter der Schnecken (Gastropoda). Da die Schnecken aus dem Meer stammen, umfasst der überwiegende Teil des Stammbaumes der Schnecken Wassertiere (insbesondere Meeresschnecken). Nur wenige Gruppen haben sich an das Landleben angepasst, wobei die Unterordnung der Landlungenschnecken allerdings eine große Anzahl von Arten umfasst.
[Bearbeiten] Lebensraum
[Bearbeiten] Süßwasserschnecken Mitteleuropas
Der Lebensraum ist je nach Wasserschneckenart unterschiedlich: Die Spitzschlammschnecke lebt vor allem in ruhig fließenden und stehenden Gewässern wie Teichen und Flussauen.
Die Flussnapfschnecke lebt ungeachtet ihres Namens nicht nur in fließenden Gewässern, aber in Gewässern mit hohem Sauerstoffreichtum, so zum Beispiel auch in der Brandungszone von Seen und in den schnell fließenden Bereichen von Flüssen, vom Quellbach bis zum Strombereich.
Die Spitze Blasenschnecke bewohnt bevorzugt warme stehende Gewässer und ist aus Südwesteuropa kommend weit verschleppt worden.
Der bevorzugte Lebensraum der Gemeinen Kahnschnecke sind große Fließgewässer mit hartem Untergrund.