Wau Holland Stiftung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Wau Holland Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die 2003 gegründet wurde, um den Nachlass des 2001 verstorbenen Hackers und Journalisten Wau Holland zu verwalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Stiftung steht dem von Holland mit begründeten Chaos Computer Club nahe und hat zum Ziel, sein Lebenswerk unter anderem auf den Gebieten der Technologiefolgenabschätzung, der Technikgeschichte und der Informationsfreiheit fortzuführen. Konkret fördert sie den Einsatz elektronischer Medien zu Bildung sowie Veranstaltungen über die gesellschaftlichen Aspekte neuer Technologien.