Wayúu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Wayúu (auch Guajiro) sind eine zu den Arawak gehörende Ethnie Südamerikas auf der Guajira-Halbinsel, die zu Kolumbien und Venezuela gehört.
Die Wayúu-Sprache gehört zu den Arawak-Sprachen und wird in Kolumbien von etwa 140.000, in Venezuela von 170.000 Menschen gesprochen. Sie ist in verschiedene Dialekte, je nach Wohngebiet unterteilt. Alle Altersstufen sprechen Wayúu, doch unter den Jüngeren sprechen viele auch Spanisch.
In Kolumbien leben 144.003 Angehörige der Wayúu, die 20,5% der gesamten indigenen Bevölkerung des Landes entsprechen (gemäß: DNP-INCORA, 1997), sowie etwa 48% der Einwohner der Halbinsel von La Guajira. Ihr Gebiet umfasst 1.080.336 ha und entspricht den Resguardos von Alta und Media Guajira, sowie 8 weiteren Resguardos im Süden des Departementes und des Reservates von Carraipía.
Auf Grund des ariden Klimas der Guajira-Halbinsel trug die Landwirtschaft bei den Wayúu - anders als etwa bei den sprachlich nahe verwandten Taíno - nie zum Hauptteil der Ernährung bei, vielmehr waren der Fischfang und die Jagd wichtig. Heutzutage sind die Wayúu hauptsächlich Viehzüchter und dadurch wirtschaftlich in den kolumbianischen bzw. venezolanischen Markt integriert. Viele Wayúu arbeiten aber auch in der Ölindustrie, z. B. in Maracaibo.
Die Wayúu leben in matrilinearen Großfamilien.
[Bearbeiten] Weblinks
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wayúu aus der freien Enzyklopädie Indianer-Wiki und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Im Indianer-Wiki ist eine Liste der Autoren verfügbar.