Wda
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Wda (deutsch Schwarzwasser) ist ein Fluss im Norden Polens, ein linker Nebenfluss der Weichsel. Die Länge des Flusses beträgt 210 km, die Oberfläche des Einzugsgebietes 2.345 km².
Der Fluss hat seinen Ursprung in Równinie Charzykowskiej wo er aus dem See Krążno in der Nähe des Ortes Osława - Dąbrowa bei Bytów entspringt. Er durchströmt das sog. kaschubische große Wasser (die Seen Wdzydze, Gołuń, Radolne, Słupinko und Jelenie). Anschließend fließt er durch die Bory Tucholskie (Tucheler Heide). Er mündet bei Świecie (Schwetz) in die Weichsel.
Das Schwarzwasser ist vom Charakter her ein Flachlandfluss. Dennoch ist er verhältnismäßig abwechslungsreich (vom Bergbach zum breiten, träge fließenden Fluss). Biegungen, oft hohe und an manchen Plätzen steile bewaldete Ufer sowie Durchbrüche bestimmen den Lauf.