Diskussion:Webfarben
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Offenheit
Wie sieht es eigentlich mit der so viel gepriesenen Offenheit der Wikipedia aus, wenn jeder Hansel meinen Link wieder löschen kann? Offenbar steckt hier ja doch ein "Cheflektor" hinter, der nur reinläßt, was ihm passt. Aber warum dann nicht offen dazu stehen wie bei Brockhaus o.ä.? Stattdessen immer dieses "open"-Getue, tse, tse... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.50.160.62 (Diskussion • Beiträge) 22:54, 6. Mai 2006)
- Meinst du Lynda? Der Link ist im Artikel. Auch geht aus dem Artikle nicht hervor dass Sie die Palette der 216 Farben erfunden hätte. -- Ολλίμίνατορέ 00:09, 7. Mai 2006 (CEST)
-
-
- Ich habe deinen Irrtum gefunden, du warst auf einer Hilfe-Seite der Wikipedia die sehr ähnlich ist. Hilfe:Farbtabelle - siehst du alles ok :-p. (normaler Weise werden DisskusionsBeiträge unten angührt und signiert, steht wiederrum in der WikiHilfe...) --Ολλίμίνατορέ 10:14, 7. Mai 2006 (CEST)
-
-
-
-
- Das habe ich auch bemerkt und dann den Link auch auf dieser Seite gesetzt, und er ist gelöscht worden. Falls es nur ein Speicherfehler war setze ich ihn nochmal hier, weil hier ja wohl eine relvante Stelle dafür ist. Mit der Signatur das hab ich als nicht registrierter User nicht richtig verstanden, ich versuchs mal: -- Fritz 89.50.150.126 14:26, 7. Mai 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
-
- Ein großes Manko deines Links, scheint mir die EinleitungsSeite zu sein. Es wird nicht direkt gesagt was es überhaupt kann oder ist. So kann der Ersteindruck sein, dass die Tabelle weder dreidimensional noch besonders (hilfreich) scheint, aber/ erst nach genauerem hinsehen (weiterem Link) ist es dann doch mehr (interessant). -- Ολλίμίνατορέ 15:18, 7. Mai 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
- hm..., vielleicht sollte man den Link gleich auf die nächste Seite legen, wo die Anleitung steht? -- Fritz 89.50.161.236 07:04, 8. Mai 2006 (CEST)
- Es ist halt wesentlich aufwändiger als so ein paar "normale" Tabellen - Programm muß erst gestartet werden, viel lesen etc., aber dafür hat man dann auch mehr. Die Einleitungsseite sollte wohl in Kürze einmal zeigen, was man da machen kann. -- Fritz 89.50.160.63 07:12, 8. Mai 2006 (CEST)
-
-
-
-
[Bearbeiten] Sortierung nach Helligkeit
In der Sortierung dieser Spalte gibt es Fehler! Z.B. ist "LawnGreen" als dunklere Farbe als "DarkOrchid" eingetragen, was offensichtlich falsch ist. --Phrood 20:50, 15. Feb 2006 (CET)
- Ich revidiere meine Meinung, es stimmt nicht. Wo der Unterschied sehr gering ist kann das subjektive Empfinden täuschen. LawnGreen hat den Wert H:126, DarkOrchid H.127. Das einzige Manko wäre vielleicht die Genauigkeit hinter der Kommastelle. Hier ist mal meine Python-Funktion – zum praktisch durchprobieren. -- Ολλίμίνατορέ Ω 19:09, 22. Mär 2006 (CET)
colormap = {'Black':'#000000','DarkGreen':'#006400','DarkSlateGray':'#2F4F4F','Maroon':'#800000','Olive':'#808000','Green':'#008000','Teal':'#008080','Navy':'#000080','Purple':'#800080','Indigo':'#4B0082','MidnightBlue':'#191970','DarkRed':'#8B0000','DarkCyan':'#008B8B','DarkBlue':'#00008B','DarkMagenta':'#8B008B','DarkOliveGreen':'#556B2F','SaddleBrown':'#8B4513','ForestGreen':'#228B22','OliveDrab':'#6B8E23','SeaGreen':'#2E8B57','DarkGoldenrod':'#B8860B','DarkSlateBlue':'#483D8B','Sienna':'#A0522D','MediumBlue':'#0000CD','Brown':'#A52A2A','DarkTurquoise':'#00CED1','DimGray':'#696969','LightSeaGreen':'#20B2AA','DarkViolet':'#9400D3','FireBrick':'#B22222','MediumVioletRed':'#C71585','MediumSeaGreen':'#3CB371','Chocolate':'#D2691E','Crimson':'#DC143C','Goldenrod':'#DAA520','SteelBlue':'#4682B4','MediumSpringGreen':'#00FA9A','LawnGreen':'#7CFC00','DarkOrchid':'#9932CC','Red':'#FF0000','OrangeRed':'#FF4500','DarkOrange':'#FF8C00','Orange':'#FFA500','Gold':'#FFD700','Yellow':'#FFFF00','YellowGreen':'#9ACD32','Chartreuse':'#7FFF00','LimeGreen':'#32CD32','Lime':'#00FF00','SpringGreen':'#00FF7F','Aqua':'#00FFFF','Cyan':'#00FFFF','CadetBlue':'#5F9EA0','DeepSkyBlue':'#00BFFF','Blue':'#0000FF','Fuchsia':'#FF00FF','Magenta':'#FF00FF','Gray':'#808080','SlateGray':'#708090','Peru':'#CD853F','BlueViolet':'#8A2BE2','LightSlateGray':'#778899','DeepPink':'#FF1493','MediumTurquoise':'#48D1CC','DodgerBlue':'#1E90FF','Turquoise':'#40E0D0','RoyalBlue':'#4169E1','SlateBlue':'#6A5ACD','DarkKhaki':'#BDB76B','MediumOrchid':'#BA55D3','IndianRed':'#CD5C5C','GreenYellow':'#ADFF2F','MediumAquamarine':'#66CDAA','Tomato':'#FF6347','Orchid':'#DA70D6','RosyBrown':'#BC8F8F','DarkSeaGreen':'#8FBC8F','MediumPurple':'#9370DB','PaleVioletRed':'#DB7093','Coral':'#FF7F50','CornflowerBlue':'#6495ED','DarkGray':'#A9A9A9','SandyBrown':'#F4A460','MediumSlateBlue':'#7B68EE','Tan':'#D2B48C','DarkSalmon':'#E9967A','BurlyWood':'#DEB887','HotPink':'#FF69B4','Salmon':'#FA8072','LightCoral':'#F08080','Violet':'#EE82EE','SkyBlue':'#87CEEB','LightSalmon':'#FFA07A','Khaki':'#F0E68C','Plum':'#DDA0DD','LightGreen':'#90EE90','Aquamarine':'#7FFFD4','Silver':'#C0C0C0','LightSkyBlue':'#87CEFA','LightSteelBlue':'#B0C4DE','PaleGreen':'#98FB98','LightBlue':'#ADD8E6','PowderBlue':'#B0E0E6','Thistle':'#D8BFD8','PaleGoldenrod':'#EEE8AA','PaleTurquoise':'#AFEEEE','LightGrey':'#D3D3D3','Wheat':'#F5DEB3','NavajoWhite':'#FFDEAD','Moccasin':'#FFE4B5','LightPink':'#FFB6C1','Gainsboro':'#DCDCDC','PeachPuff':'#FFDAB9','Pink':'#FFC0CB','Bisque':'#FFE4C4','BlanchedAlmond':'#FFEBCD','LemonChiffon':'#FFFACD','LightGoldenrodYellow':'#FAFAD2','AntiqueWhite':'#FAEBD7','Beige':'#F5F5DC','PapayaWhip':'#FFEFD5','Cornsilk':'#FFF8DC','LightYellow':'#FFFFE0','LightCyan':'#E0FFFF','MistyRose':'#FFE4E1','Linen':'#FAF0E6','Lavender':'#E6E6FA','OldLace':'#FDF5E6','WhiteSmoke':'#F5F5F5','Seashell':'#FFF5EE','FloralWhite':'#FFFAF0','Ivory':'#FFFFF0','Honeydew':'#F0FFF0','Azure':'#F0FFFF','AliceBlue':'#F0F8FF','LavenderBlush':'#FFF0F5','MintCream':'#F5FFFA','GhostWhite':'#F8F8FF','Snow':'#FFFAFA','White':'#FFFFFF'} colorL = [] def getrgb(color): return (int(color[1:3], 16),int(color[3:5], 16),int(color[5:7], 16)) for color,rgb in colormap.iteritems(): H = sorted(getrgb(rgb)) H = (H[0]+H[2])/2.0+H[1]**0.5 colorL.append((H,color,rgb)) for i in sorted(colorL): print '''|- |style="color:#FFF;background-color:%s"|%s |style="color:#FFF;background-color:%s"|%s''' % (i[1],i[1],i[2],i[2])
-
- Deine Berechnung ist falsch. Die richtigen Werte lauten:
-
- LawnGreen #7CFC00 = RGB(124,252,0)
-
- Helligkeit: 0.299*124 + 0.587*252 + 0.114*0 = 185
-
- DarkOrchid #9932CC = RGB(153,50,204)
-
- Helligkeit: 0.299*153 + 0.587*50 + 0.114*204 = 98.353
-
- --Phrood 19:41, 22. Mär 2006 (CET)
-
-
- Was sind das für RGB Faktoren?? MfG -- Ολλίμίνατορέ Ω 20:06, 22. Mär 2006 (CET)
-
Nach der Überarbeiten-Forderung habe ich die betreffende Spalte nun nach „deiner“ Wichtung neu erstellt (wobei die Schriftfarbe ein wenig täuscht). Was meinst du, kann man das subjektiv gelten lassen? Gruß -- Ολλίμίνατορέ Ω 22:12, 22. Mär 2006 (CET)
H = getrgb(rgb) Y = sorted((0.299 * H[0], 0.587 * H[1], 0.114 * H[2])) Y = Y[0] + Y[1] / 4.0 + Y[2] H = sorted(H) Y += (H[0] + H[2]) / 3.0 colorL.append((Y,color,rgb))
- Sieht jetzt OK aus. Nur wenn ich einen Screenshot mache und im Bildbearbeitungsprogramm in Graustufen konvertiere, dann gibt es ein paar Farben, die aus der Reihe fallen. Ich kann mir das aber auch nicht erklären. --Phrood 12:44, 23. Mär 2006 (CET)
-
- Hallo Phrood, Meinst du die neu Version von ebend? Das vorherige Ergebnis sah doch etwas zweifelhaft aus (alles Blau war oben), so habe ich jetzt den gewichteten Durchschnitt aus neuer und alter Methode genommen, mit meines Erachtens dem besten Resultat. PS.Bildbearbeitungsprogramm: Ich denke mal die YUV-sortieten Farben in Graustufen zu verwandeln wird sicher anders berechnet. Gruß -- Ολλίμίνατορέ Ω 13:02, 23. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Verschiebung
Da es eine Unstimmigkeit zum (passenderem) Lemma gibt, wird hiermit eine Abstimmung zur Lösung der Kontroverse eingeleitet.
Wer ist dafür diesen Artikel unter einem anderem Lemma (Farben in HTML) zu verschieben?
- dafür
- Ολλίμίνατορέ Farbtabelle scheint mir kein geläufiger Begriff in diesem Zusammenhang
- Ri st 23:46, 3. Jun 2006 (CEST) Verschieben.
- dagegen
- Bsmuc64 Es geht auch um CSS und das ist etwas anderes als HTML. Daher greift "Farben in HTML" zu kurz. Bsmuc64 02:29, 29. Mai 2006 (CEST)
Mir ist in den Sinn gekommen, dass diese Abstimmung eine gutes Bespiel für Wikipedia:Nimm nicht an Abstimmungen teil ist. Deswegen bitte ich die Abstimmung in eine Diskussion über einen korrekten Namen umzuwandeln. Nochmal meine Begründung warum der Titel schlecht ist: Es geht nur um HTML + CSS, also Web(design) und nicht das Internet; von Tabellen ist auch nicht die Rede. Weiterhin für den Titel oben spricht, dass CSS ursprünglich als "Plugin" für HTML entwickelt wurde. Alternativ schlage ich den Namen Farben im Webdesign vor. -- Amtiss, SNAFU ? 17:05, 30. Mai 2006 (CEST)
- Nun gut, dann diskutieren wir. Warum nicht einfach Webfarben (oder Web-Farben wie in en:) nehmen (das passt auch haufiger/ besser als Webdesign) -- Ολλίμίνατορέ 21:22, 30. Mai 2006 (CEST)
-
-
- Halte ich für unpassend bzw. nicht präzise genug. Ich denke, dass der Artikel den Namen bekommen sollte, den er verdient: Farben in HTML und CSS. Oder einfach nur Farben in HTML, denn wird CSS irgendwo ohne HTML verwendet? Andere Sprachräume haben das schon so gelöst:
- ca:Llista_de_colors_HTML
- es:Colores_HTML
- nl:Lijst_van_HTML-kleuren
- sv:HTML-färger
-
-
-
- Gruß Ri st 23:46, 3. Jun 2006 (CEST)
-
-
-
-
- Also dann sagt man auch HTMLDesign? Es sind keine (die) HTML Farben, sondern eine Liste der Farben die auch „woanders“ der Standard ist. Z.B. (XHTML) CSS gilt wie XSL auch für XML, SVG. So sind dies alles MarkupSprachen für's Web. (Wie im Artikel angedeutet ist die Liste aus dem SVG entstanden) Auch haben bis vor kurzem einige Browser manche FarbNamen nicht in HTML aber in CSS interpretiert. Ein "genau genug" ist hier eine Schublade zu klein. -- Ολλίμίνατορέ 01:30, 4. Jun 2006 (CEST)
- Verdammt, er hat recht Ri_st :-) Worann man immer denken muss... Ich hab ja neulich nicht umsonst nicht den Alternativvorschlag gebracht. Es stimmt natürlich, dass die Farbcodes auch in dem Nachfolger von HTML und in anderen MLs integriert sind. (Ich stelle fest: Nach Mitternacht funktioniert das Gehirn nicht mehr einwandfrei, sondern erst wieder nach einem ausgiebigen Schlaf.) -- Amtiss, SNAFU ? 02:21, 4. Jun 2006 (CEST)
-
-
Wenn kein Widerspruch kommt, würde ich den Artikel dann morgen verschieben. Webfarben ist wie ich finde eine praktikable Lösung. -- Amtiss, SNAFU ? 13:56, 16. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Fehllemma
"Farben im Internet" ist meines Erachtens das fast denkbar schlechteste Lemma. Es bezieht sich weder auf SVG, noch auf Flash, noch auf RealMedia (ist alles im Internet und auch sehr farbig). HTML Farben ist da noch der beste Vorschlag. --jha 20:58, 19. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Abgeschlossene Informativ-Diskussion
Pro Mal eine Liste der anderen Art, die mir aber sehr gut gefällt. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 09:26, 28. Mai 2006 (CEST)
Contra Kann man alles auch auf unzähligen anderen Webseiten finden und ist unvollständig (siehe z.B. [1]) --Phrood 09:45, 28. Mai 2006 (CEST)
Contra Merkwürdiges Lemma (Man erwartet eine Linkliste), der Inhalt vermittelt kein Wissen, zudem finde ich die Liste nicht informativ, sondern nur bunt. Beispiel „Farbtabellen im Internet#Standardisierte Farbnamen“: Das Ordnungsprinzip der Farbnummern wird nicht erklärt, man muss versuchen, sich das dahinter stehende Schema selbst zusammenzureimen. Diese Listenseite kann als Ergänzung zu verschiedenen Farbartikeln durchaus eine Daseinsberechtigung haben, für sich genommen ist sie aber keineswegs informativ. -- RainerBi - ✉ - ± 11:03, 28. Mai 2006 (CEST)
Neutral Das die Tabelle bunt ist, liegt an den Farben! Aber Scherz beiseite, das Argument, die Tabelle liefere kein Wissen ist nicht kanz von der Hand zu weisen. Ob sie nicht vollständig ist, kann ich nicht beurteien. Ich finde es andererseits schon interessant die Codes direkt in den Farben zu sehen. Beste Grüße --EUBürger 11:59, 28. Mai 2006 (CEST)
- Pffffffffffffft keine Ahnung. Bezüglich des Lemmas geht es mir wie RainerBi, irgendwie hätte ich was anderes erwartet. Kann auch das Argument von Phrood nachvollziehen, Tabellen wie diese findet man haufenweise im WWW, wenns was praktischeres sein soll, kann ich nur http://www.farb-tabelle.de/ empfehlen, besonders für unsere Listen- und Portalgestalter. Was mich auch hier stört ist die ziemlich nichtsagende Einleitung, ich würde mir auch am Anfang sowas wünschen wie bei den websicheren Farben. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 23:12, 28. Mai 2006 (CEST)
Contra alles so schön bunt hier... - (noch) nicht informativ --Geos 14:50, 30. Mai 2006 (CEST)
Pro Bezüglich des Lemmas hätte "Darstellung der Farben im Internet" vielleicht besser gepasst. Vielleicht werden die Tabellen (140 Farben und 16VGA-Farben übersichtlicher wenn sie kleiner dargestellt werden, dann sind sie nicht bunt sondern farbig! --Jom 10:42, 2. Jun 2006 (CEST)