Weiches Trennzeichen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das weiche Trennzeichen (engl. soft hyphen, Abk. shy) wird verwendet, um eine Trennstelle innerhalb eines Wortes vorzugeben, an der ein Zeilenumbruch erlaubt ist. Falls das Wort umbrochen wird, erscheint dort am Zeilenende ein Trennstrich. Wird das Wort nicht umbrochen, bleibt das weiche Trennzeichen im ausgedruckten Dokument bzw. im Webbrowser unsichtbar.
Andere Bezeichnungen für das weiche Trennzeichen sind z. B. bedingtes Trennzeichen, bedingter Trennstrich und weicher Trennstrich.
Weitere Hinweise zur Verwendung im Web finden sich im Artikel Webtypografie.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kodierung
Im internationalen Zeichenkodierungssystem Unicode liegt − auf Position:
- U+00AD ›Discretionary Hyphen‹ (weicher Bindestrich).
[Bearbeiten] (X)HTML
Im Internet-Dokumentenformat HTML wird das Zeichen folgendermaßen kodiert:
­
(hexadezimal),­
(dezimal) und­
.
Dies wird beispielsweise in den aktuelleren Versionen des Internet Explorers (z. B. Version 6.0) korrekt interpretiert und erreicht daher die Mehrzahl der Benutzer.
Einige Webbrowser ignorieren diese Angabe allerdings und trennen nicht (z. B. Mozilla Firefox 1.x und 2.0), so als sei kein Zeichen angegeben worden. Dies stellt jedoch keinen Hinderungsgrund dar.
Problematisch ist das Zeichen jedoch in Browsern, die stattdessen immer einen Trennstrich anzeigen (Safari bis 1.2). Hier stellt das Symbol sogar einen Nachteil dar. Jedoch ist hiervon nur eine Minderheit betroffen.
Das nachfolgende Wort enthält mehrere ­
-Codes. Es lässt sich daher zum Testen des Webbrowsers verwenden. Richtig wird es interpretiert, wenn nur an der Stelle des Zeilenumbruchs ein Trennzeichen angezeigt wird, ansonsten jedoch nicht:
- Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitänsmützeninnenfutterherstellerfirmenbetriebsratssitzungszimmertapetenlieferanteneingangstürschlossschlüsselloch
Fraglich ist, inwiefern Suchmaschinen dieses Zeichen bei der Suche berücksichtigen, etwa ob Wörter die dieses Zeichen enthalten danach noch bei einer Suchanfrage gefunden werden können.
[Bearbeiten] Erzeugung in Textsoftware
- In OpenOffice.org, StarOffice und Microsoft Word mittels
[Strg] + [-]
zu erzeugen; erscheint im Quelltext grau hinterlegt oder als "¬".
- Unter Microsoft Windows programmübergreifend durch die Tastenkombination
[Alt] + 0173 (auf dem Ziffernblock)
zu erzeugen.