Weifenbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Weifenbach ist ein Ortsteil der Stadt Biedenkopf, Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen.
Das Wappenbild von Weifenbach verknüpft in vielfältiger Weise topographische und namenskundliche Merkmale des Ortes sinnvoll miteinander. Der Weifenbach wurde als eine gegabelte Deichsel dargestellt, um zum Ausdruck zu bringen, dass sich zwei Bäche im Ort vereinen und hier den Weifenbach bilden, nach dem der Ort benannt worden ist. Dieser allgemeinen Darstellung wurden noch drei Räder von Garnwinden hinzugefügt, die zur Haspel, die früher Weife genannt wurde, gehören. Damit wurde ein weiterer Bezug auf den Ortsnamen geschaffen. Die Beschreibung des am 7. Oktober 1959 genehmigten Wappens lautet: "In Gold eine blaue Wellendeichsel zwischen drei roten Garnrädern mit schwarzen Speichen"
Zwischen Wallau und Biedenkopf am Fuße der Sackpfeife liegt im Kessel eines Seitentals Weifenbach. Der Name des Ortes wird 1262 erstmals genannt. Weifenbach wurde als “Musikantendorf” berühmt durch seine Blaskapellen und Gesangvereine. Sie zogen schon im vorigen Jahrhundert weit nach Westfalen hinein, um bei Festen aufzuspielen.
Vereine und Gruppen: Männergesangverein, Frauenchor, Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V., Turnverein, Freiwillige Feuerwehr, Burschenschaft, Altburschen, Frauenschaft...
Ein unregelmäßig erscheinendes Blatt namens "Erweshinkelche" - in Weifenbacher Platt für "Marienkäfer" - informiert über die Geschehnisse in alter Zeit.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 56' 37" N, 08° 30' 10" O