aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
- In der Technik ist eine Wendel ein oft freitragendes schraubenförmiges Draht-Bauteil (z.B. Glühwendel, Wendelantenne, Drahtwiderstand). Schichtwiderstände nennt man gewendelt, wenn deren zylinderförmige Widerstandsschicht durch eine schraubenförmige Bearbeitungsspur strukturiert ist.
- u.a. in der Biologie und wird eine wendelförmige Struktur als Helix bezeichnet.
- Im Kunsthandwerk und in der Architektur sind derartige Formen aufwendige Gestaltungselemente, wie zum Beispiel bei einer Wendeltreppe.
- Auch die Korkenzieher mit "Seele" sind wendelförmig.
 |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |