When I’m Sixty-Four
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
When I’m Sixty-Four ist ein Lied der Beatles, das 1967 als neunter Titel auf der LP Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band veröffentlicht wurde.
Die Aufnahmen für das Stück fanden am 6. und 8. sowie am 20. und 21. Dezember 1966 in den Abbey Road Studios statt. Die Komposition stammt von Paul McCartney und wurde zwischen den Aufnahmesessions zu Strawberry Fields Forever eingespielt. Ringo Starr spielte die Percussions mit einem harten Jazzbesen und verwendet unterschiedliche Glocken.
Bereits zu ihren frühen Club-Zeiten spielte die Band das Lied häufig dann, wenn die Anlage bei Konzerten ausfiel. Im Jahr 1966 wurde McCartneys Vater 64 Jahre alt, was ihn wahrscheinlich dazu inspirierte, den Titel aus seinem Archiv zu holen und aufzunehmen (Paul McCartney ist seit dem 18. Juni 2006 mittlerweile selbst 64...). Text und Melodie wurden jedoch mehrmals modifiziert.
George Martin sagte zu dem Lied:
„Betrachet man den Text genauer, wird man feststellen, dass zwischen den ulkigen Zeilen etwas anderes geschrieben steht: Banalität, Langeweile, Nichtigkeit, Armut, Gewohnheit. Ist das Alter nicht entsetzlich?“
– George Martin, ????
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band | With a Little Help from My Friends | Lucy in the Sky with Diamonds | Getting Better | Fixing a Hole | She's Leaving Home | Being for the Benefit of Mr. Kite! | Within You Without You | When I’m Sixty-Four | Lovely Rita | Good Morning Good Morning | Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (Reprise) | A Day in the Life