White Christmas (Lied)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
White Christmas ist ein Musikstück von Irving Berlin (1888-1989), das ursprünglich zum Soundtrack des Musikfilms "Holiday Inn" (1942) gehörte. Es ist bis heute das am häufigsten gecoverte Lied der Welt. Die Originalaufnahme von Bing Crosby (1942) ist mit mehr als 35 Millionen Stück eine der meistverkauften Singles aller Zeiten. Bis heute wurde der Titel weltweit auf über 125 Millionen Tonträgern verkauft. Weltweit wurde "White Christmas" von anderen Sängern und Sängerinnen 500 Mal neu aufgenommen.
[Bearbeiten] Hintergrund
Irving Berlin komponierte das Stück schon 1940, ließ es aber zunächst in der Schublade, bis er Anfang 1942 seine Pläne für einen Musikfilm namens "Holiday Inn" fertiggestellt hatte, in den er den Titel einbauen wollte. Die ursprünglich geplanten Eingangsverse ließ er weg, bevor er das Stück dem Hauptdarsteller Bing Crosby übergab. Mit Crosby und Fred Astaire in den Hauptrollen wurde "Holiday Inn" im Frühjahr 1942 bei Paramount verfilmt und kam Anfang August 1942 in die Kinos. Viele Irving-Berlin-Lieder zierten den Soundtrack, wobei "White Christmas" die prominenteste Position einnimmt – das Lied erklingt bereits im Vorspann und dann immer wieder im Film, gesungen (einmal von Bing Crosby, einmal von Martha Mears) und instrumental.
Die Studioaufnahme von Bing Crosby (25. September 1942 für Decca Records) war am 21. November 1942 auf Platz 1 der Charts und blieb dort zehn Wochen lang. Zwischen 1942 und 1962 stand „White Christmas“ insgesamt 38 Wochen auf Platz 1 in den Hitparaden der USA. Der Film "Holiday Inn" erhielt 1943 den Oscar für den besten Filmsong.
Dem großen Erfolg des Stücks konnte sich Frank Sinatra, damals der populärste Sänger der USA, nicht entziehen und sang "White Christmas" zum ersten Mal zum Weihnachtsfest 1943 in seiner Radioshow. Rechtzeitig zum Weihnachtsfest 1944 nahm er die Single bei Columbia Records auf. Auch 1947 nahmen beide Künstler den Song erneut auf, allerdings verzichtete Columbia Records auf einen direkten Wettstreit und hielt seine Aufnahme zunächst unter Verschluss. Sie wurde 1952 in Australien veröffentlicht und erst vierzig Jahre später in den USA.
Am 29. April 1975 wurde "White Christmas" von Bing Crosby in Saigon als Zeichen zur Evakuierung der Stadt durch das US-Militär gespielt.
Dank der ungebrochenen Popularität von "White Christmas" wurde 1954 der Musikfilm "Holiday Inn" neu verfilmt, wieder mit Crosby in der Hauptrolle. Als er im Herbst 1954 in die Kinos kam, wurde er ein Kassenschlager. Rechtzeitig zum Kinostart des Films brachte auch Sinatra, mittlerweile bei einem neuen Musiklabel - Capitol Records -, eine weitere Single-Version von "White Christmas" heraus.
1957 sangen es beide Künstler als Duett in Sinatras Fernsehshow auf ABC-TV, ein Höhepunkt für Sinatra, der Crosby immer sehr verehrt hatte.