Whitfield Diffie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dr. Whitfield "Whit" Diffie (* 5. Juni 1944) ist ein amerikanischer Experte für Kryptographie. Er gehört gemeinsam mit Martin Hellman zu den Pionieren der Public-Key-Kryptographie (Verschlüsselung mit öffentlich zugänglichen Schlüsseln und asymmetrischen Verschlüsselungssystemen).
Er beendete sein Mathematik-Studium am MIT 1965.
1976 veröffentlichten Diffie und Hellman, die damals an der Stanford-Universität tätig waren, in ihrem Aufsatz New Directions in Cryptography, ein neuartiges Verfahren zur Lösung des Problems der sicheren Übermittlung von Schlüsseln zur Verschlüsselung von Nachrichten mit Hilfe einer so genannten Einwegfunktion (Falltürfunktion), den Diffie-Hellman-Algorithmus.
Seit 1991 arbeitet er bei der Firma Sun Microsystems in Kalifornien, derzeit als Chief Security Officer.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Webpräsenz
- New Directions in Cryptography im Internet
- Zum 60. Geburtstag von Whitfield Diffie
Personendaten | |
---|---|
NAME | Diffie, Whitfield |
ALTERNATIVNAMEN | Diffie, Whit |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Mathematiker und Kryptologe |
GEBURTSDATUM | 5. Juni 1944 |