Wiktor Tretjakow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Viktor Tretjakow (* 1949 in Krasnojarsk, Sibirien) ist ein russischer Violinist und Dirigent.
[Bearbeiten] Leben und Wirken
Er wurde als Sohn einer Musikerfamilie geboren. Mit jungen Jahren entdeckte er sein Talent und die Liebe zu seiner Violine. Ab 1965 studierte Victor Tretyakov an dem Moskauer Musikkonservatorium, in der Klasse von Prof. Jurij Jankelewitsch, der sein Talent herausragend förderte, den schon im selben Jahr wurde Victor Tretyakov Gewinner des Unionswettbewerbes für Violine und erhielt ein Diplom ersten Grades. Ein Jahr später gewann der Geiger den ersten Preis und die damit verbundene Goldmedaille im internationalen Tschaikovksy Violinwettbewerb, was seinen Ruhm beflügelte. 1968 trat Victor Tretyakov erstmals mit der Berliner Philharmonie auf. Es folgten Konzerte im Rahmen der Berliner-, und Wienerfestwochen, 1976 als Solist der Salzburger Festspiele,sowie zahlreiche Konzertreisen in die USA und Kanada, unter anderem gemeinsam mit dem New York Symphonical Orchestra. 1990 wurde Tretyakov eine Professur an der kölner Musikhochschule angeboten, die er daraufhin annahm, und wo er heute noch pädagogisch tätig ist.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tretyakov, Victor |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Violinist und Dirigent |
GEBURTSDATUM | 1949 |
GEBURTSORT | Krasnojarask, Sibirien |
Kategorien: Mann | Russe | Musiker | Dirigent | Geboren 1949