Wilde Maus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Wilde Maus ist eine mittelgroße Achterbahn ohne Inversionen. Meist haben die Anlagen eine kompakte rechteckige Grundfläche. Typisch sind die sogenannten "Mauskurven" - relativ enge Kurven von ca. 180° ohne Schienenneigung. Beim Durchfahren dieser Kurven soll der Eindruck entstehen, dass der Wagen aus der Kurve getragen wird oder man über die Kurve hinausfährt. Dieser Effekt wird dadurch verstärkt, dass der Wagen breiter ist als die Schiene und man sie als Mitfahrer in der Kurvenfahrt nicht mehr sieht. Als weitere Fahrelemente kommen kurze Abfahrten und kleine Hügel sogenannte Bunnyhops vor.

Bei Achterbahnen vom Typ Wilde Maus werden stets Einzelfahrzeuge, die mit maximal vier Personen besetzt werden können, eingesetzt. Bei modernen Anlagen sind eingliedrige Wagen mit 4 Plätzen in 2 Reihen üblich. Ältere Bahnen haben häufig Wagen für 2 Personen, bei denen die Mitfahrer hintereinander sitzen. Bei einigen Wilden Mäusen gibt es auch sich um die eigene Achse drehende Wagen.
Die Bahnen benutzen ein Blocksystem mit mehreren durch Blockbremsen abgetrennten Streckenabschnitten. Dadurch können immer mehrere Wagen gleichzeitig fahren.
Es gibt sowohl Holz- als auch Stahlausführungen der Wilden Maus. Weiterhin sind sowohl stationäre Anlagen in Freizeitparks als auch transportable Anlagen für Volksfeste verbreitet. Teilweise sind die Bahnen doppelt mit spiegelbildlicher Streckenführung ausgelegt. Je nach Bedarf können dann beide oder nur eine einzelne Achterbahn aufgebaut werden.
Auffällig ist, dass viele Bahnen dieses Typs auch den Namen Wilde Maus bzw. die Entsprechung in der jeweiligen Landessprache tragen. Das erschwert oft eine Unterscheidung.
[Bearbeiten] Hersteller von Achterbahnen des Typs Wilde Maus
- Arrow
- L&T Systems
- Mack
- Maurer Söhne
- Vekoma
- Zamperla
[Bearbeiten] Beispiele von Achterbahnen des Typs Wilde Maus
- Matterhorn Blitz im Europapark, Stahlachterbahn mit besonderer Thematisierung und Vertikalaufzug
- Speedy Bob im Bobbejaanland, Stahl-Doppelanlage als Parkversion
- Wilde Maus von Schausteller Münch, Stahl-Doppelanlage als transportable Version
- Wild Mouse in Blackpool Pleasure Beach (England), Holzachterbahn
- Crazy Mouse auf dem Brighton Pier (England), Drehende Wagen