Wilfrid Sellars
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilfrid Sellars (* 1912 in Michigan, † 1989 in Pittsburgh) war ein US-amerikanischer Philosoph, der überwiegend in Pittsburgh lehrte. Sellars leistete einflussreiche Beiträge zu nahezu allen Bereichen der theoretischen Philosophie, insbesondere zur Philosophie des Geistes, zur Erkenntnistheorie und zur Metaphysik. Dabei vertrat er eine naturalistischen Realismus.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Leistung
Wilfrid Sellars war der Sohn von Roy Wood Sellars, einem ebenfalls bekannten Philosophen. Nach einem Studium an der University of Michigan und der Oxford University lehrte Sellars in Iowa, Minnesota und Yale, bevor er 1963 eine Professur an der University of Pittsburgh annahm. Seine Hauptarbeitsgebiete waren die Erkenntnistheorie, die Philosophie des Geistes und die Philosophie der Wahrnehmung. Hierbei schloss er in erster Linie an die Arbeiten von Willard Van Orman Quine an, dessen Kritik am klassischen Empirismus er verschärfte. Der Dichotomie zwischen Wahrnehmen und Begründen, welche einen von dessen zentralen Aspekten darstellt, erteilte er hierbei eine radikale Absage.
Seine Werke hatten eine breite philosophische Wirkung. Zu seinen wichtigsten Schülern gehören Robert Brandom, John McDowell und John Haugeland. Die bekannteste konstruktive Sellars-Rezeption stammt jedoch von Richard Rorty, der sich in seinem Buch "Philosophy and the mirror of nature" immer wieder auf Sellars Angriffe auf die Idee des "Gegebenen" Bezug nimmt, sie ausbaut und zu radikalen Konsequenzen führt.
Es fällt schwer, ihn eindeutig als analytisch oder schon als „post-analytisch“ zu kategorisieren, da seine Werke zwar eindeutig an die analytische Tradition anknüpfen, ihr zum Teil jedoch radikal neue Gedanken hinzufügen.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Empiricism and the Philosophy of Mind von Wilfrid Sellars (Neuauflage: Harvard University Press (1997)).
- Science and Metaphysics: Variations on Kantian Themes von Wilfrid Sellars Humanities Press (1982).
- Philosophical Perspectives: History of Philosophy von Wilfrid Sellars Ridgeview (1979).
- Auf deutsch liegt vor: Der Empirismus und die Philosophie des Geistes(1999).
[Bearbeiten] Literatur
- Wilfrid Sellars von Willem A. DeVries Acumen Publishing (2005).
- Wilfrid Sellars von Johanna Seibt (2007).(deutsch)
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag (englisch) in der Stanford Encyclopedia of Philosophy (inkl. Literaturangaben)
- Internetseite: Problems from Wilfrid Sellars
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sellars, Wilfrid |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Philosoph, der überwiegend in Pittsburgh lehrte |
GEBURTSDATUM | 1912 |
STERBEDATUM | 1989 |