William Edward Ayrton
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

William Edward Ayrton (* 14. September 1847 in London; † 8. November 1908 ebendort) war ein britischer Physiker.
Ayrton studierte in London und ging dann nach Indien, wo er in der Telegraphenverwaltung angestellt war. Von 1873 bis 1879 war er Professor für Physik und Telegraphie an der kaiserlichen Ingenieurschule in Tokio. 1879 kehrte Ayrton wieder nach England zurück und wurde als Professor der Physik am City and Guilds of London Institute angestellt. 1881 wurde er zum Mitglied der Royal Society gewählt.
Ayrton arbeitete lange mit John Perry zusammen und beschäftigte sich insbesondere mit der Konstruktion von Messinstrumenten, mit der Verbesserung von Dynamomaschinen, mit elektrischen Eisenbahnen und anderen elektrotechnischen Gebieten.
1885 heiratete Ayrton Hertha Ayrton, die ihn in seiner Arbeit unterstützte und 1906 eine der Medals der Royal Society erhielt.
[Bearbeiten] Werke
- Practical Electricity. London (1881)
PND: Datensatz zu William Edward Ayrton bei der DNB |
Keine Treffer im DDB-OPAC, 1. Juni 2006 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ayrton, William Edward |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Physiker |
GEBURTSDATUM | 14. September 1847 |
GEBURTSORT | London |
STERBEDATUM | 8. November 1908 |
STERBEORT | London |
Kategorien: Physiker | Brite | Mann | Geboren 1847 | Gestorben 1908